Ein automatisches Homofice Lämpchen ist doch praktisch. Betreibt keinen Missbrauch. Die Teams Lampen sind so unzuverlässig dass niemand der noch bei Vernunft ist sich darauf verlässt. Außerdem kann sie vom Nutzer eingestellt werden. Sie zeigt auch nicht an ob ihr auf Klo, Tee kochen oder am Whiteboard steht.
Organisiert euch. Gründet Betriebsräte oder kandidiert im nächsten Jahr. All solche Updates die zur Überwachung genutzt werden können, sind Mitbestimmungspflichtig.
Ein Hoch auf Betriebsräte.
Ich mach interne Data Analytics (sprich: Auswertungen zu internen Betriebsabläufen um Prozessfehler oder Probleme zu entdecken und verbessern), wo die Abgrenzung zur Leistungsüberwachung kritisch ist. Mehr als einmal musste ich dem BR erklären was ausgewertet wird und auf welcher Granularität.
Die meisten Manager machen eh einen Bogen um das Thema. Manchmal gerät das aber doch in die Nähe, und da sind die echt kritisch. In einem Fall hab ich einen Mailverlauf weitergeleitet bekommen, in dem auf die Beschreibung des Auftraggebers erst ein “Da müssen wir bitte darüber reden”, dann eine korrigierte Form der Anforderung kam bei der einige Parameter eingeschränkt wurden. Ein anderes Mal hab ich eine Anfrage der Form “Wer hat X” an den BR verwiesen und nie wieder was gehört.
Wenn ich erwähnen, dass was am BR vorbei muss, werden oft Parameter geändert um das zu vermeiden. Soll mir recht sein. Lieber zehn Fragebögen und einmal den Riegel vorgeschoben bekommen als einmal ungeahnt Überwachung zu ermöglichen.
Gründet Betriebsräte. Sie machen mir das Leben schwer, um euretwillen.
Teams ist ein verdammter Haufen Scheiße, genauso wie der Konzernarsch, aus dem es entwichen ist und es ist eine Schande, dass die Dummheit und Naivität sogenannter “Manager” so grenzenlos ist, dass man mit Anlauf immer und immer wieder gegen die gleiche Wand läuft und jedes Mal wieder den Geldbeutel dabei zückt.
Tut mir leid für die verbale Entgleisung, aber ich hasse diesen unsäglichen, gottlosen Dreck wirklich zutiefst und es fällt mir schwer, hier Countenance zu wahren.
Teams is wirklich eine der schlimmsten Programme die ich je nutzen musste. Es hat gefühlt keinerlei Struktur, ist instabil und schlicht schlecht in dem was es tun soll, Teamkommunikation.
Letzten ein großes Log aus meiner IDE an nen Kollegen schicken wollen. Das hat Teams offensichtlich derart überfordert, dass es erst eingefroren und dann abgestürzt ist. Erneuter Start zeigt, er hat die zu große Eingabe irgendwo gecached und stürzt jetzt immer beim Start ab. App neu installiert, immer noch. Alles von der App manuell gelöscht, immer noch. Am Ende rausgefunden, dass es ne Browser Version davon gibt und in der war es auch noch drin. Das hat sich zum Start dann mit meinem lokalen gesynced und den gecrashed. Musste dann online den gesamten Chatverlaufbmit dem Kollegen löschen um das zu beheben
Das dürfte, wie viele andere Überwachungsfunktionen in amerikanischer Software, in Deutschland illegal sein.
Ich meine, höchstwahrscheinlich ist
der Betriebdie Nutzung jeglicher Microsoftprodukte in DE und EU illegal, weil es sich tendenziell persönliche Daten drüber bewegen. Juckt nur halt keinen/Microsoft lobbiiert.Meinte nicht der EuGH neulich, dass die USA in Sachen Datenschutz vergleichbare Standards hätte? Ich dachte ich höre nicht richtig. Aber ich glaube da ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen.
Vielleicht gab es da zufällig in der Gerichtskantine amerikanischen Lack bei den Getränken. Da ist Blei noch als Zutat erlaubt, wenn man den säuft, wird man besonders blöd.
MS lobbiiert so hart in DE, dass sie sogar ihre Niederlassung direkt neben den CDU-Hauptsitz gesetzt haben. Da ist quasi 24/7 Einflussnahme vorhanden, zumindest in Bayern.
Ist das echt nen Ding, dass Leute behaupten, sie säßen im Büro, sind aber im Home Office? Sehe jetzt nicht so das Problem, wenn der AG weiß, ob der/die MA jetzt nun vor Ort ist oder nicht, wie bei einer Stempeluhr.
Damit der Chef von Home Office aus prüfen kann, ob seine Mitarbeitys vor Ort sind?
Wenn du magst, kannst du den Ausdruck “Mitarbeitende” verwenden, dann ist es ebenfalls geschlechtlos und dazu noch für alle verständlich. Darf ich fragen warum bei Chef das generische Maskulinum angewendet wird? Können Frauen und Diverse keine Führungsrollen innehaben?
Sprecher von Neusprech haben sich noch nie durch Logik ausgezeichnet.
Das ist nicht nett. Bleiben wir nett.
Ich steh auf dem Schlauch, das ist die Antwort auf welche Frage?
Teams ist eh so ein kompletter Misthaufen, ich bin davon überzeugt, dass das eigentlich niemand benutzen würde, wenn es nicht im Microsoft 365-Abo mit drin wäre.
Manchmal ruft mich jemand in Teams an und ich bekomme es nicht mit, aber eine Stunde später dann eine Benachrichtigung, dass ich einen Anruf verpasst habe.
Die Nachrichten synchronisieren sich zwischen dem Smartphone- und dem Desktop-Client nicht instant, sodass man auf beiden Geräten einen anderen Stand hat und nicht immer die neusten Nachrichten sieht (wie kann man sowas verkacken?).
Anhänge legen sich manchmal über den Text drüber, den man geschrieben hat, sodass man ihn nicht mehr vollständig lesen kann.
Ich bin generell ja nicht dafür, US-Unternehmen abzukulten, aber Slack ist in allen Belangen so viel besser. Teams wirkt, als hätte man Slack auf Wish bestellt.
Immerhin bin ich MS sehr dankbar dafür, dass sie keinen Linuxclient mehr anbieten und ich im inofiziellen Teams-Client von so Dingen wie “Luftballons die durch das Bild fliegen, wenn man Daumen hoch macht” und “automatischer Statuswechsel wenn man den Mauszeiger nicht bewegt” verschont bleibe.
Ich vermisse Slack jeden einzelnen Tag an dem ich gezwungen bin diesen Scheißhaufen von Teams zu ertragen
Statuswechsel wenn man den Mauszeiger nicht bewegt" verschont bleibe.
Und es ist der einzige automatische Statuswechsel, der richtig funktioniert. Ständig muss ich Teams neustarten, weil es bei irgendeinem Status hängen bleibt.
Ich finde es ja immer gut Menschen als humane Ressourcen anzusehen.
Seit wann sieht die Wirtschaft Menschen als human an?
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich muss im SAP jeden Homeofficetag speziell buchen. An Homeoffice-Tagen bekomme ich 3€ Homeoffice-Pauschale (steuerfrei, ist eine österreichische Regelung).
Bei uns hat die Konzernleitung die Regelung “mindestens 2 Tage pro Woche vor Ort” eingeführt, aber viele Mitarbeitende haben es ignoriert, und den unteren Leitenden war es scheißegal. Deswegen hat die KL jetzt ein kleine Applikation entwickeln lassen, welche die Gebäudezutritte auswertet. Konsequenz davon ist, dass die Leute zwei Mal pro Woche ihre Zutrittskarte ans nächstgelegene Gebäude hinhalten und dann arbeiten wo sie produktiv sein können (d.h. nicht im Büro).
Es ist so idiotisch.
SAP
Mein Beileid.
In D kann man bei der Steuererklärung angeben, an wie vielen Tagen man im HomeOffice gearbeitet hat. Pro Tag sind dann 5€ steuerfrei. Aber vom Arbeitgeber gibt es keine extra Pauschale.
Für die Tage gibts dann aber keine Pendlerpauschale und die lohnt sich meistens deutlich mehr
Dass sich die Pendlerpauschale mehr lohnt als Home Office, dürfte in den seltensten Fällen so sein.
Wenn du eine Monatskarte für den ÖPNV zum Pendeln nutzt, hast du zwar durch zusätzliche Bürotage zwar keine zusätzlichen Transportkosten, aber du verlierst ja trotzdem viel Lebenszeit und für Verpflegung fallen im Büro i.d.R. auch höhere Kosten an als Zuhause. Wenn man mit PKW pendelt, lohnt es sich definitiv nicht. Man bekommt ja nur die gezahlten Steuern zurück für die Fahrtkosten und nicht die gesamten Kosten.
Wirklich attraktiv ist die Pendlerpauschale eigentlich nur, wenn man in kurzer Zeit mit wenig Kosten eine hohe Strecke zurücklegt.
Fahre S-Bahn vom Hamburger Umland rein in die Stadt (ca 40km), nehme mir mein Essen mit und das Deutschlandticket bezahlt mein AG. Ich mach das mit WISO und die Pendlerpauschale is konsistent mehr
Bei der Pendlerpauschale werden dir fiktive Kosten von 38 Cent pro Kilometer für die einfache Strecke anerkannt. D.h. pro Tag kannst du 15,20€ steuerlich geltend machen. Erstattet bekommst du aber nicht die 15,20€, sondern nur deinen persönlichen Steuersatz darauf angewendet.
Wenn du über 277.826€ im Jahr verdienst, zahlst du in Deutschland den Höchststeuersatz i.H.v. 45%. Das heißt selbst unter dieser extremen Annahme bekommst du nur 6,84€ vom Staat zurück. Da dein Steuersatz vermutlich niedriger ist, bekommst du weniger zurück.
Wenn du im Home Office arbeiten würdest, könntest du 6€ Pauschale geltend machen und bekämst hier analog maximal 45% zurück, d.h. 2,70€ würdest du sowieso bekommen, auch ohne Pendeln.
Du “verdienst” also 6,84 - 2,70 = 4,14 € pro Tag, an dem du kein Home Office machst. Wohlgemerkt, nur mit Höchststeuersatz.
Ich weiß nicht, wie lange du mit den Öffis brauchst für die 40 Kilometer von Tür zu Tür (+ eventuell zusätzliche Zeit zum “büroschick” machen, Essen verpacken, Tasche packen etc.), aber das dürfte ein echt beschissener Stundenlohn sein.
~~Dazu kommt noch, dass Werbungskosten auf insgesamt 1.260€ gedeckelt sind. Alles was du mehr hast, kannst du gar nicht steuerlich geltend machen. Wenn du neben den Fahrtkosten gar keine weiteren Werbungskosten (keine Kosten für deine Wiso-Software, keine Fachliteratur, keine Home Office Pauschalen etc.) hast, hast du diesen Betrag nach etwa 83 Tagen erreicht. Jeder Bürotag danach bringt dir überhaupt nichts mehr. Fährst du doppelt so oft, musst du deinen Pendel-Stundenlohn nochmal halbieren.
Wenn man 210 Tage Home Office macht (oder weniger und noch zusätzlich andere Werbungskosten hat), dann hat man übrigens den Höchstbetrag an Werbungskosten sowieso bereits abgedeckt, zusätzliches Pendeln bringt dann gar nix.~~
Die Werbungskosten sind nicht gedeckelt. Nur die Pauschale ist gedeckelt. Wenn Du über die Pauschale hinausgehend weitere Werbungskosten nachweisen kannst (z.B. weil Du pendelst), sind die natürlich genauso steuermindernd.
Ja, du hast Recht. Die maximal 4,14€ im obigen Beispiel kann man also wirklich pro Tag einstreichen. Attraktiv wird das Pendeln dadurch finanziell aber trotzdem nicht.
Bei Nutzung des ÖPNV / Fahrrad o.ä. ist die Pendlerpauschale aber wohl trotzdem auf 4.500€ gedeckelt. Bei @MaggiWuerze@feddit.org mit 40 km pro Strecke, käme diese Schwelle aber erst bei 296 Tagen und damit vermutlich nicht zum Tragen.
Krass. Danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich das beim nächsten Mal wohl nochmal prüfen müssen. Haben wir schon eine community für Steuererklärung?
Gerne. Kannst ja mal in Wiso durchspielen, ob sich an deinem Erstattungs-/Nachzahlungsbetrag etwas ändert, wenn du 10 Pendeltage zusätzlich einträgst. Aber wenn ich keinen groben Denkfehler in meiner Rechnung habe, dürfte nix passieren.
Aber gut zu wissen :3
Ich steh auf und dann schaun mer mal, was das heute so für ein Tag wird. Wenn in der Firma Dinge zu tun sind gibt’s Fahrtgeld.
Ficket euch, ich hab Teams durch Citrix, arbeite aber in ner anderen Maschine, auch durch Citrix. Im Zweifelsfall kann und darf ich die Teams Maschine nen Tag lang nicht anrühren. Da kann Teams auch nix mehr tracken.









