Aus eigener Erfahrung kann ich jedem empfehlen vor dem Kauf von neuem Elektroschnickschnack den Kauf von Gebrauchtelektronik zu überlegen. Denn sowas wie Abnutzung gibt es da nicht. Also nicht so in dem Maße wie bei Kleidung.
Ich kaufe seit Jahren meine Elektronik gebraucht und hatte nie große Probleme dabei. Und habe gleichzeitig eine Unmenge Geld gespart. Nachhaltigkeit oft gleich Kostengünstiger.
So Sachen wo Hygiene wichtig ist allerdings eher nicht. Also keine gebrauchten Kühlschränke o.ä.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Refurbishef Artikeln? Was würdet ihr nicht gebraucht holen und warum?
Laptop neu kaufen ergibt mMn wenig Sinn, zumal wenn man überwiegend Office-Sachen damit macht. Der Leistungszuwachs scheint mir in den letzten Jahren ziemlich abgenommen zu haben. Hauptproblem ist dann halt der Akku. Deshalb kaufe ich Smartphones auch eher neu, weil da der Akkuwechsel ein pain ist und ich mal so überhaupt keine Lust habe, mich damit zu beschäftigen.
Der Leistungszuwachs scheint mir in den letzten Jahren ziemlich abgenommen zu haben
Würde ich jetzt pauschal so nicht unterschreiben. Auf der Mac seite war der M1 vor einigen Jahren ein Quantensprung und auch wenn es danach natürlich stetige Verbesserungen gab, ist das immernoch ein Performance- und Effizienzlevel, das für die meisten Endnutzer mehr als ausreichen würde. Auf der Windows gab es in der Tat relativ lange eher Stagnation/moderate Verbesserungen, aber ich finde das ändert sich gerade. Sowas wie die Lunar Lake Prozessoren von Intel spielen schon in einer anderen Liga was Effizienz anbelangt. Die Unterschiede der Laufzeit im Akkubetrieb sind dadurch so substantiell groß, dass es Tatsächlich in der Praxis unterschiede macht und nicht nur auf dem Papier. Und auch bei den iGPUs hat sich in letzter Zeit einiges getan. Falls man ab und bischen zocken will, sind wir endlich auf einem Niveau, das man sonst nur mit dGPUs erreicht hätte.
Aber wenn man nur bischen Office-Sachen macht oder im Internet browsed, dann wäre ein gebrauchter Businesslaptop (Thinkpad, Elitebook etc) für 150-250€ in der Tat für viele eine gute Option. Vor allem weil man hier Qualitativ hochwertige und reparierbare Geräte bekommt.
Den Laptop, von dem ich hier poste, habe ich vor genau zwei Jahren refurbished gekauft, und bisher gab es null Probleme. Der sah eigentlich auch aus wie neu… wenn überhaupt, wurde der vielleicht ein paar Wochen in irgendeinem Büro benutzt. Es fühlt sich auf jeden Fall gut an, solch einwandfreie Elektronik “gerettet” und dabei eine Menge Geld gespart zu haben.
Sicherheitstip: dieser Tip ist zu simplifiziert
Gerade bei Handys muss man sehr auf die Marke achten um irgendwas aktuelles zu bekommen
Gebraucht kaufen geht super, da hänge ich aber halt immer in dem Abfall von Leuten die sich günstige Pixel kaufen und sofort weiterverkaufen. Mehr als 128GB speicherplatz oder ein pro sind da sehr selten. Mit dem 6a bin ich aber auch happy. “Neu” würde ich mir ein 8a kaufen.
Auf vielen Refurbished Seiten gibt es 3,4,5 und andere End-Of-Life Pixel angeboten ohne Warnung!
Endoflife.date und pixel-pricing.netlify.app helfen
Bei Smartphones habe ich bis jetzt nicht gebraucht gekauft, weil es einfach oft Verträge mit extrem guten Konditionen gibt. Ich hab z.B. grade ein Pixel 9 für das ich mit Vertrag 15€/Monat zahle. Sagen wir ich würde stattdessen einen extrem günstigen Vertrag für 5€/Monat nehmen, dann kostet mich das Handy über die Laufzeit 240€.
Eventuell könnte ich mir auch günstiger was gebrauchtes kaufen (da bin ich mir aber nichtmal sicher), jedoch habe ich hier ein neues Gerät ohne Stress, mit Garantie und 100% Akku. Soviel lässt sich dann vermutlich auch nicht sparen, wenn man gebraucht kauft und bedenkt, dass ich das neue Gerät vermutlich länger nutzen könnte. Im Vergleich mit den exorbitant hohen UVPs sähe es natürlich anders aus und bei iPhones kann es sicher auch nochmal anders sein, da die neu selten bis nie reduziert angeboten werden.
Kannst du den Bootloader entsperren?
Noch nicht getestet, aber ja mein Pixel 9 hat anscheinend zumindest die Option dafür in den Einstellungen
Dann beweg den Schalter mal 🙄
Den Knopf wird jedes OS anzeigen
Hab ich ehrlich gesagt nicht unbedingt vor, da ich keinen Vedarf habe im Moment und es eventuell mit meinen Banking-apps Probleme machen könnte + eben anscheinend manche Google KI-features dauerhaft abschaltet. Aber es gibt auch sonst genug Info, dass man beim Pixel 9 den Bootloader entsperren kann. Außer eventuell im Fall mancher Ami-Geräten von Verizon, wo dann allerdings der Schalter grau hinterlegt und deaktiviert wäre, wie die Optionen darüber.
Du kannst ihn umlegen um zu schauen ob es geht. Dann einfach wieder zurück, das ist komplett reversibel.
den Bootloader zu entsperren schaltet KI-Features ab?? Ich glaube du verwechselst da ganz schön was.
Auch ist der ganze proprietäre Google-Kram als Malware zu betrachten und sollte nicht verwendet werden ohne DNS-Level netzwerksperre (da Stock android ja keine Netzwerk Permission hat und die Apps als Systemapps mit vollem Zugriff laufen).
Aber es gibt auch sonst genug Info, dass man beim Pixel 9 den Bootloader entsperren kann.
Das ist nutzlos. Du hast dein Handy doch über sonen komischen Vertrag. Da könnte es halt sein, dass er gesperrt ist.
Der Schalter ist nicht ausgegraut, trotzdem einfach umlegen, hat absolut keinen Effekt wenn du ihn wieder zurücklegst.
Ist aber auch sinnvoll, falls das Display schrott geht oder das Handy gebrickt ist. Sonst ist das dann ein Ziegelstein
den Bootloader zu entsperren schaltet KI-Features ab?? Ich glaube du verwechselst da ganz schön was.
Ich beziehe mich da auf Artikel wie z.B. diesem von Golem. Wird aber auch in fast jeder anderen bootloader unlocking Anleitung für pixel 9 erwähnt. Aber ja der Schalter funktioniert.
Und ka warum es “sonen komischer Vertrag” sein sollte. Das ist nen absoluter Standardvertrag von bekannten Anbietern und nichts obskures. Den oder ähnliche haben tausende Leute in Deutschland.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf eines gebrauchten iPhones gemacht. Ich habe wegen meiner Banking App ein neues Telefon gebraucht, weil Android 8 auf meinem alten LG Smartphone nicht mehr unterstützt wurde, und habe dann lange gehadert, ob ich mir ein iPhone zulegen sollte, da ich auch ein MacBook zuhause habe, obwohl ich mit meinem LG ansonsten zufrieden war. Leider ist für das Gerät kein alternatives OS verfügbar. Ich habe es jemandem geschenkt, der sich ansonsten kein neues Gerät leisten könnte.
Da mir ein Neugerät zu teuer ist, habe ich nach refurbished Geräten gesucht. Ich kann Swappie sehr empfehlen, weil dort auch sehr gut der Gebraucht-Zustand beschrieben wird über klar definierte Abstufungen wie Premium, Exzellent, Sehr Gut sowie Fair.
Mit gebrauchten Geräten wie Bildschirmen oder gar Kühlschränken, Backöfen oder Waschmaschinen habe ich kein Problem. Diese Geräte müssen nur ordentlich geschrubbt werden, bevor man sie betreibt. Vor allem Waschmaschinen müssen sehr gut und oft laufen gelassen werden, um die Weichspüler-Schlonze des Vorbesitzers halbwegs gut aus den Schläuchen zu bekommen. Kommt aber immer auch auf den Preis an. Bei einer Maschine bis 150 € lohnt es sich. Wenn die Maschine aber so teuer angeboten wird, dass man noch 100 € für ein vergleichbares Neugerät drauflegen kann, dann kann man genauso gut das Neugerät kaufen. Das ist dann auch hygienischer. Der eigene Siff ist auch weniger schlimm.
Klamotten hingegen kaufe ich nur neu. Meine Klamotten halten relativ lange und ich trage sie, bis es nicht mehr geht. Sachen mit Löchern nähe ich stümperhaft wieder zusammen, und benutze sie für zu Hause. Wenn auch diese Sachen kaputt sind, dann benutze ich sie noch als Putzlappen. Was Kleidung länger halten lässt ist der Verzicht auf Weichspüler und den Wäschetrockner. Und natürlich weniger oft bilige Scheiße kaufen!
Smartphone und Laptop kaufe ich nur noch refurbished, weil ich davor ein paar Mal bei privat von Kleinanzeigen eingegangen bin. Andere, gebrauchte Elektronik kaufe ich gern über Kleinanzeigen.
ich hab mir letztens 2 Business-Monitore refurbished gekauft. Problemlos - für nen Bruchteil des Neupreises. Und dabei sind die Dinger vielleicht maximal 2-3 Jahre alt.
Kannst du dafür Shops empfehlen?
ich hab meine Monitore bei refurbed.de gekauft. Mein Business-Notebook kam meine ich auch von dort.
Scheinen einen Schwerpunkt auf Handys zu haben - Monitore und der Rest ist ZIEMLICH auf deren Webseite versteckt. Aber die haben reichlich davon.
Was für shops kannst du da so empfehlen?
Das letzte Smartphone hatte ich bei “buyzoxs.de” gekauft. Aus Unsicherheit hab ich dort erst einmal angerufen um zu erfahren ob es den Shop überhaupt gibt. Bestellung lief top.
Laptop hatte ich beim lokalen Laden gekauft, der refurbished Ware anbietet. (kleine Kette mit vier Läden)
Kaufe so ziemlich alles gebraucht was es gebraucht gibt. Bei Festplatten/SSDs frage ich vorher nach SMART Werten, ansonsten bei teureren Geräten (Smartphone, Laptop) bevorzugt mit Garantie (bieten die meisten Refurbisher).
Hab bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
Ich muss zugeben, dass ich einmal ein schwieriges iPhone hatte: Mit Provider-SIM Lock. Stellte sich raus bei Vodafone UK.
Mmm, keine Ahnung, ob das geklaut war. Obwohl Apple bei Anzeige die Dinger ganz sperrt. Komisch war es trotzdem und ein wenig aufwändiger, das freizuschalten. Ging aber.
Bei Apple kaufe ich direkt die Refurbished Sachen von denen. Sehen aus wie neu.
Und selbst wenn nicht, bekommen die früher oder später eh Kratzer. Dann macht einer mehr oder weniger auch keinen Unterscheid
9 €
En träumchen
Aehm sehr ihr auch nur en schwarzen fleck und keine vergilbte klobige cherry tastatur?
Nur schwarz
Ich sehe eine Keychron V3 Max.