Aus eigener Erfahrung kann ich jedem empfehlen vor dem Kauf von neuem Elektroschnickschnack den Kauf von Gebrauchtelektronik zu überlegen. Denn sowas wie Abnutzung gibt es da nicht. Also nicht so in dem Maße wie bei Kleidung.

Ich kaufe seit Jahren meine Elektronik gebraucht und hatte nie große Probleme dabei. Und habe gleichzeitig eine Unmenge Geld gespart. Nachhaltigkeit oft gleich Kostengünstiger.

So Sachen wo Hygiene wichtig ist allerdings eher nicht. Also keine gebrauchten Kühlschränke o.ä.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Refurbishef Artikeln? Was würdet ihr nicht gebraucht holen und warum?

  • nicerdicer@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    6 days ago

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf eines gebrauchten iPhones gemacht. Ich habe wegen meiner Banking App ein neues Telefon gebraucht, weil Android 8 auf meinem alten LG Smartphone nicht mehr unterstützt wurde, und habe dann lange gehadert, ob ich mir ein iPhone zulegen sollte, da ich auch ein MacBook zuhause habe, obwohl ich mit meinem LG ansonsten zufrieden war. Leider ist für das Gerät kein alternatives OS verfügbar. Ich habe es jemandem geschenkt, der sich ansonsten kein neues Gerät leisten könnte.

    Da mir ein Neugerät zu teuer ist, habe ich nach refurbished Geräten gesucht. Ich kann Swappie sehr empfehlen, weil dort auch sehr gut der Gebraucht-Zustand beschrieben wird über klar definierte Abstufungen wie Premium, Exzellent, Sehr Gut sowie Fair.

    Mit gebrauchten Geräten wie Bildschirmen oder gar Kühlschränken, Backöfen oder Waschmaschinen habe ich kein Problem. Diese Geräte müssen nur ordentlich geschrubbt werden, bevor man sie betreibt. Vor allem Waschmaschinen müssen sehr gut und oft laufen gelassen werden, um die Weichspüler-Schlonze des Vorbesitzers halbwegs gut aus den Schläuchen zu bekommen. Kommt aber immer auch auf den Preis an. Bei einer Maschine bis 150 € lohnt es sich. Wenn die Maschine aber so teuer angeboten wird, dass man noch 100 € für ein vergleichbares Neugerät drauflegen kann, dann kann man genauso gut das Neugerät kaufen. Das ist dann auch hygienischer. Der eigene Siff ist auch weniger schlimm.

    Klamotten hingegen kaufe ich nur neu. Meine Klamotten halten relativ lange und ich trage sie, bis es nicht mehr geht. Sachen mit Löchern nähe ich stümperhaft wieder zusammen, und benutze sie für zu Hause. Wenn auch diese Sachen kaputt sind, dann benutze ich sie noch als Putzlappen. Was Kleidung länger halten lässt ist der Verzicht auf Weichspüler und den Wäschetrockner. Und natürlich weniger oft bilige Scheiße kaufen!