Das feiern die Idioten in der Behörden wohl noch als Erfolg, weil das sicher alles unter 18 jährige waren und jetzt endlich Mal “Recht und Ordnung” herrscht
Die Zeitung verweist darauf, dass die Nutzung von VPN-Diensten im Vereinigten Königreich nach Inkrafttreten der Vorgaben massiv zugenommen hat. Wer die nutzt, um damit auf Pornowebseiten zuzugreifen, würde für Similarweb nicht mehr Großbritannien zugeordnet. In welchem Ausmaß das geschieht, sei unklar.
Das wäre die interessanteste Metrik. Kann man das irgendwie statistisch erfassen, wieviel jetzt über VPNs läuft?
Kann man das irgendwie statistisch erfassen, wieviel jetzt über VPNs läuft?
Indirekt kann man Schlüsse ziehen aus x weniger UK y mehr anderswo. Da gibt es sicherlich eine Schnittmenge an Überläufern die man - auch mit der Varianz der Zunahme im Vergleich zu anderen Zeiträumen einordnen kann.
Man weiß ja, dass Anbieter von Überwachungstechnologien oft für solche Gesetze lobbyieren, z.B. bei der Chat-Kontrolle. Würde mich nicht überraschen wenn hier auch VPN-Dienste den Labor-Politikern ein paar Geldkoffer hingestellt haben.
Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich. Der nächste Schritt ist dann VPN-Dienste zu verbieten und damit ist das Geschäftsmodell komplett weg. Vorstöße in diese Richtung gibt es bereits and verschiedenen Lobbyfronten.
Ernsthaft, was läuft falsch?
Gerade geht eine Meldung um, dass die Leopoldina in Deutschland Alterskontrollen (und einiges mehr) fordert. (zb https://feddit.org/post/17287827 )
Das sind Leute, die eigentlich intellektuell in der Lage sein sollten, die Absurdität solcher Vorschläge zu erkennen. Auch das absolute Boomer-Stereotyp weiß, was ein Ferngespräch ist (Für die Jüngeren: Das ist ein Telefonanruf im Ausland). Keiner von den viel gehassten Boomern, ist je auf die Idee gekommen, dass Menschen weltweit sich an EU-Recht halten müssen, weil ein deutscher Minderjähriger ja anrufen könnte.
Was erklärt diesen intellektuellen Totalausfall?
Ich denke, um Kindern und Jugendlichen nicht verquerte Vorstellungen von Sexualität zu vermitteln und sie potenziell zu schädigen, ist eine Form der Zugriffsbeschränkung prinzipiell erstmal sinnvoll.
Aber die Art der Umsetzung und auch Durchsetzung lässt eben zu wünschen übrig und ich frage mich, was hierbei der beste Weg wäre.
Das kann man ganz einfach mit einem “Jugendschutzfilter” machen. Sowas gibt es natürlich.
Warum existierende Lösungen nicht ausreichen, wird nie thematisiert. Wahrscheinlich ist das Problem schlicht, dass Filter die Verantwortung für die Erziehung bei den Eltern lassen. Ich glaube, man ist sich einig, dass viele Eltern ihre Kinder nicht korrekt indoktrinieren, was z. B. Sexualmoral angeht. Da muss also der Staat eingreifen. Natürlich ist die korrekte Sexualmoral offensichtlich und allen bekannt. Nur ein Schelm würde anderes behaupten. Ich frage mich bloß, wie man die vielen Irregeleiteten abhält, sich an den Hebeln der Macht zu betätigen.
Wenn man den Leuten die Pornos verbietet, wird es im Internet nur noch eine einzige Webseite geben, mit dem Namen “gebt uns die Pornos zurück!”
- Perry Cox
Jetzt steht man vor der Frage: Privatsphäre oder Pornos?
Nein. VPN oder nicht VPN…
Ganz ehrlich… mit den ganzen Werbeschrott und Geoblocking ist VPN heute fast schon Pflicht.
Aber es stört mich doch sehr, dass das Internet immer mehr “zensiert” und gesteuert wird.
Großbritannien überlegt schon, VPNs zu verbieten. Das hilft nur kurzfristig.