Few would call a power pylon beautiful, or even interesting. Yet, along Austria’s power corridors, a visual change is turning utilitarian structures (that often destroy beautiful landscapes) into something more whimsical, more fun, and more fairytale-like. The Austrian Power Giants concept, recently honored by the Red Dot Design Award, swaps those boring pylon shapes for
Sehr coole Idee. Würde sowas auch hier gern öfter sehen
Warum werden Strommasten als hässlich wahrgenommen und der Eiffelturm als schön? Weil das subjektiv ist! Ich finde der Hirsch-Mast sieht aus wie übergroßer Weihnachtsschmuck. Oder ich denke mir das gerade aus. Egal, weil mein Hirn so oder so nur Synapsenaktivität bewertet. In Kombination mit Gruppendruck (“Alle finden sowas hässlich/schön!”) kann das dann zu solchen komischen Aktionen und Artikeln führen. :)
Ich kann auch Industriechic was abgewinnen. Ein Strommast kann in der richtigen Umgebung auch einfach geil aussehen. So wie Windkraftanlagen auch. Verstehe immer gar nicht, wie sich da Leute über “Landschaft verschandeln” aufregen, ich finde das schön über einen Höhenzug zu schauen und saubere Stromproduktion zu sehen.
Ein Strommast wird aber auch nicht schön, wenn er als Hirsch zwischen Autobahn und Wellblechindustriehallen steht.
Der Eiffelturm ist bekannt, das ist alles. Hab noch nie gehört, dass er schön sei.
Übergroße Wildtiere haben was (muss nicht Ästetik sein)

Hat irgendwie was von Simon Stålenhags Tales from the Loop oder Horizon Zero Dawn.
I wonder if nearby elk look up and think that’s their god
Ist das nicht ne absurde Rohstoff-Verschwendung?
Ich zitiere:
anyone who brings cost-effectiveness into this conversation really doesn’t understand the emotional value of such a gorgeous functional sculpture.
Wenn ein oder zwei solche Strommasten pro Bundesland gebaut werden, ist der zusätzliche Ressourcenverbrauch sicher kein Problem.
Vor allem, da in Österreich (und auch in Bayern) oft Bürgerbewegungen Erdleitungen fordern, die ein Vielfaches der Freileitungen kosten.
Muss alles utilitaristisch und hässlich sein?
Zudem bin ich mir sicher, dass Schönheit auch für das geistige Wohlbefinden gut ist. Wer bevorzugt denn z.B. die Betonbrücken aus den 60ern über jenen, die vor dem 20. Jahrhundert gebaut wurden?
Könnte mir vorstellen, dass das auch als Touristenattraktion zieht…
Nicht solange die Locals die Stromtrassen für Windstrom ablehnen.
Und wenns hilft die Akzeptanz zu erhöhen auch nicht - (fast) alles was hilft fossile Emissionen zu senken ist billiger als die Folgen des unkontrollierten Klimawandels.



