Eventuell bisschen früh. Bin gespannt ob es klappt. Mit meinen Trauben hat es vorletztes Jahr schon ganz gut funktioniert.

Nach einem Monat:

Da ich noch Äpfel habe und nun ein Gefäß freigeworden ist, werde ich nochmal einen ansetzten mit euren Tipps, danke

  • excral@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 months ago

    Damals Chemieunterricht hieß es, man bräuchte eine spezielle Hefe, die normale Backhefe aus dem Supermarkt würde zu viel Methanol bilden. Rückblickend kann es natürlich gut sein, dass uns das erzählt wurde um von “Experimenten” zu Hause abzuschrecken, aber würde mich interessieren, ob du da vielleicht genaueres weißt?

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 months ago

      Das ist ziemlich sicher Quatsch. Methanol ist in höheren Konzentrationen auch für Hefe giftig und es gibt keinen Grund, warum die gewöhnliche Backhefe mehr Methanol produzieren sollte. Abgesehen davon finden in Hefe- und Sauerteig auch anaerobe Prozesse statt. Dann wäre die Methanolbelastung in Backstuben und Pizzabäckereien ein ernstes Problem. Interessanterweise kann man in Obstplantagen Kopfschmerzen wegen hoher Methanolkonzentrationen bekommen.

      Was eher ein Thema ist, ist dass die Backhefe nicht unbedingt die Alkoholtoleranz hat, wie eine Weinhefe. Da gibt es nämlich erhebliche Unterschiede.

      Ich würde allerdings davor warnen, dass man von Obstweinen trotzdem ziemlichen Schädel bekommt, wegen einem hohen Anteil an Fuselalkoholen, die aus der Verstoffwechselung anderer Stoffe entstehen.

      • A_norny_mousse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 months ago

        Ich würde allerdings davor warnen, dass man von Obstweinen trotzdem ziemlichen Schädel bekommt, wegen einem hohen Anteil an Fuselalkoholen, die aus der Verstoffwechselung anderer Stoffe entstehen.

        Welche andere Stoffe? Kann man das reduzieren?

        • Saleh@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          2 months ago

          https://de.wikipedia.org/wiki/Fuselalkohole

          Als Laie kann man das glaube ich nicht wirklich beeinflussen. Da obergärige Biere einen höheren Gehalt haben sollen, kann ggf. die Temperatur eine Rolle spielen. Der Wiki-Artikel geht auch auf einen höheren Methanolgehalt bei Obstweinen/-bränden ein. Das liegt aber nicht an der Hefe, sondern an dem was vergoren wird.

          Vom Selberbrennen sollte man definitiv die Finger lassen. Beim Brennen kann jedoch grundsätzlich beeinflusst werden, wieviel Methanol und Fuselakohole mit reinkommen, indem die frühen und späten Fraktionen verworfen werden.

          • A_norny_mousse@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            2 months ago

            Die Tabelle sagt mir dass das einfach dazugehört. 👍

            Ich will auch eh nichts brennen (der Einäugigenwitz sitzt mir tief im Gedächtnis). Am liebsten würde ich Cidre a lá Normandie herstellen, Apfelwein an sich wäre aber auch OK. Bei uns stehen endlos besitzerlose Apfelbäume herum.