Rund 264 Gigawatt an neuen Wind– und Solarkraftwerken seien in den ersten sechs Monaten dieses Jahres installiert worden, teilte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Wood Mackenzie mit. Der weitaus größere Anteil entfällt dabei auf die Solarenergie: Hier wurden 212,2 Gigawatt zugebaut. Das ist mehr als doppelt so viel wie im ersten Halbjahr 2014 (102,5 Gigawatt) – und doppelt so viel wie in den vergangenen 25 Jahren in Deutschland installiert worden seien, wie Der Spiegel berichtet (Paywall).

Insgesamt sind in China laut dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) inzwischen über 1 Terawatt an Solarleistung installiert. Es ist das erste Land, das diese Marke erreicht. “Allein der 2025 in China produzierte Solarstrom erreicht bereits etwa die Hälfte der Jahres-Stromerzeugung aller weltweit betriebenen Atomkraftwerke”, sagte Norbert Allnoch vom IWR.

  • kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    4 days ago

    aber Solar ist doch über dem Ziel, die letzten beiden Jahre auch jeweils deutlich drüber

    Dieses Jahr wird das voraussichtlich nix, der Reiche-Knick ist direkt incoming.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht sooo ganz, worum es hier eigentlich geht. Aber solche Artikel sind eigentlich ganz gut für meine Schwiegereltern, die ja, wie viele, immer kommen mit “Wir müssen nix machen, China macht ja auch nix, die sind viel schlimmer”. Und dann zeigt man darauf.

    Und dann geht irgendwie die gleiche Argumentationskette los

    “Ja, aber China hat ja mehr Einwohner”

    “Aber genormt auf EW und BIP bauen die ja trotzdem mehr”

    “Aber das ist auch eine Diktatur, bei uns werden ja die Leute auch gefragt”

    “Ja, genau. Und dann sagen die Nein, weil China ja auch angeblich nichts tut”

    ¯\_(ツ)_/¯

    Irgendwie ist das mühselig. Man sollte sich das eigentlich anschauen und sich denken “wie können wir AUCH so einen Ausbauboom erreichen wie in China ohne eine Diktatur zu sein?” Das ist eigentlich der Reflex, den ich mir bei solchen Nachrichten erhoffe.

    Mal Klimawandel diesdas auf die Seitenlinie (wo er nicht hingehört, aber “wir versuchen unseren Arsch zu retten” reicht ja irgendwie nicht als Argument): es wäre ja auch einfach smart. Saubere, billige Energie ist ja notwendig für den Industriestandort im 21. Jahrhundert.

    Meiner Erfahrung nach sind die “China macht ja auch nix”-Leute immer so besorgt um Deindustrialisierung. Und dann wollen sie Verbrennerautos fahren. Es ist zum Mäuse melken.

    So, Rant over and out 😅

    • Porco@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 days ago

      Das sind natürlich verschiedene Betrachtungswinkel. Ich sehe diese (Jubel-)Meldungen eher als Propaganda. Denn die Stimmung in D scheint ja schon zu sein, dass man hier irgendwie nix auf die Reihe kriegt, aber “die Chinesen” richtig was reißen. Jetzt könnte man nämlich im nächsten Schritt überlegen, warum das so ist und ein ganz wesentlicher Unterschied sind nunmal die politischen Systeme.

      Aber wahrscheinlich sind wir uns hier gar nicht so uneinig :)