Es steht zwar aktuell keine Abstimmung zur Chatkontrolle an, aber der Bundestag diskutierte heute dennoch über den EU-Plan zur Massenüberwachung von Chats. Die drei Vertreter der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD fanden in ihren Reden immerhin deutliche Worte gegen eine verpflichtende Chatkontrolle.
Ich verstehe nicht ganz wie man E2EE intakt lässt, ausser bei dringendem Verdacht oder wie auch immer das formuliert wird.
Also, “ein bisschen Chatkontrolle” hört sich nach Volksverarschung an.
Die Leute haben doch keine Ahnung. Technisches Verständnis ist, wenn man ein Handy bedienen kann.
Besonders schlimm ist es bei den Juristen, die Gesetze schreiben und auslegen. Denen wurde Recht und Fälle aus den letzten 150+ Jahren eingetrichtert. Ein Brief wird nicht geöffnet, weil es verboten ist. Verschlüsselung kommt in der Denke nicht vor. Dafür so einige Ideen aus der Kaiser- und Nazizeit.
Der meiste Unsinn ist schon aufrichtig gemeint.