Gutverdienende sollen ab Januar mehr Geld in die Sozialkassen einzahlen. Die Bemessungsgrenze wird jedes Jahr neu berechnet - eine entsprechende Verordnung hat Arbeitsministerin Bas nun auf den Weg gebracht. Von Jim-Bob Nikschas.
Warum sollte jemand mehr in eine Versicherung einzahlen, als er später als Leistung zurückbekommt. Um die Versicherung reich zu machen?
Würdest du deine Hausratsversicherung nach deiner Einkommenshöhe bezahlen? Oder deine Autoversicherung von deinem Jahreseinkommen abhängig bezahlen? Warum bei der Krankenkasse?
Warum wird bei der Arbeitslosenversicherung später entsprechend des früheren Verdienstes ausgezahlt (man hatte ja auch mehr eingezahlt), aber bei der Krankenversicherung ist das nicht der Fall?
Warum wird auch bei den Rentenbeiträgen entsprechend der Einzahlungen später ausgezahlt (Rentenpunkte)?
Kann es sein, dass die Krankenkassen sowas von Pleite sind, weil das ganze System ineffizient, überteuert und am Bedarf vorbei läuft? Und sich bei den Bürgern bedienen geht schneller und einfacher, als das System zu reformieren? Müsste man ja gegen Widerstände vorgehen.
Ja habe ich. Erklärt aber trotzdem nicht den Unterschied von der Krankenversicherung zu den anderen Sozialversicherungen.
Bei anderen „Sozial“ und Gemeinschaftsverbünden wird ja auch auf Einbringung und Ertrag geachtet. Oder schon mal ne gemeinschaftliche Dortwiese gesehen, wo zwei ständig am arbeiten und ackern sind und 5 andere ihre Kühe auf diese Wiese stellen und wenig tun?
Kann man natürlich auch so hinnehmen. Die Mächtigen in Politik und Wirtschaft freut es. Alles unhinterfragt schlucken und auf die Mitbürger schimpfen, die entweder weniger oder mehr als man selber hat. So bleibt die Machtfrage nicht angetastet.
Versicherungen reich machen? Du meinst die, die mit ihren Einnahmen grade so die Ausgaben decken?
Die Kranken- und Pflegeversicherung ist keine Versicherung für dich, sondern für soziemlich alle Nicht-Beamten. Willst du auch Steuern deckeln und die Straße vor deinem Haus lieber selbst bezahlen? Ich mein, warum soll ich für die zahlen, egal wie viel? Ich fahr da vermutlich nie lang. Nach der selben Logik kann ich auch drauf scheißen ob dein Paketbote verreckt, weil mich interessiert ja nur meiner. Nur gibt es jede Menge Leute, von denen ich abhänge, ohne es zu wissen und ohne direkt für ihren Verdienst verantwortlich zu sein, indem ich z.B. Versandkosten zahle.
Ich gehe sogar noch weiter, ich finde es sollten nicht nur die Kappungsgrenzen abgeschafft werden, sondern die Pflichtversicherungen sollten Pflicht für alle und jeden sein, nix extra für Beamte und keine privaten Krankenversicherungen mehr als Ersatz, höchstens als Ergänzung.
Welchen Grund haben denn die Versicherungen, ob private Unternehmen oder staatliche, Kosten zu sparen oder effizient zu arbeiten, wenn die Beiträge immer weiter erhöht werden können? Je mach belieben.
Dann kann man auch schön politische Geschenke an Partikulargruppen verteilen und sich beim Wahlvolk beliebt machen. Muss ja die Nachfolgeregierung dann über Beitragserhöhungen refinanzieren. Meist vergisst das Wahlvolk aber schnell genug.
In der Wirtschaft wird dann die Versicherung gewechselt, wenn die alte nicht gut und zu teuer ist. Geht bei Krankenkasse leider nur sehr begrenzt.
Was glaubst du denn warum die Strassen und Brücken alle so runtergerockt sind? Genau aus dem gleichen Grund.
Bei Brücken ist das lange vorher bekannt. Wird aber nicht repariert, weil das Land das dann zahlen muss. Wenn gesperrt und abgerissen werden muss, dann kommen die Gelder vom Bund aus dem Notfallfond.
Die gleiche Scheisse bei der Bahn. So lange Reperaturen sparen, bis der Bund zahlt. Und damit jeder Steuerzahler.
Achso, und bei deiner Dorfstrasse ist das genauso. Da wird laaaange gewartet, um anschließend alles neu zu machen . Und den Anwohnern dann Zehntausende an „Erschliessungskosten“ aufzudrücken.
Gut das du gerne dafür Steuern zahlst und jede Erhöhung akzeptierst. Ich finde das inzwischen einfach zu durchschaubar. Mag am Internet liegen, dass man das inzwischen alles mitbekommt.
Warum sollte jemand mehr in eine Versicherung einzahlen, als er später als Leistung zurückbekommt. Um die Versicherung reich zu machen?
Würdest du deine Hausratsversicherung nach deiner Einkommenshöhe bezahlen? Oder deine Autoversicherung von deinem Jahreseinkommen abhängig bezahlen? Warum bei der Krankenkasse?
Warum wird bei der Arbeitslosenversicherung später entsprechend des früheren Verdienstes ausgezahlt (man hatte ja auch mehr eingezahlt), aber bei der Krankenversicherung ist das nicht der Fall?
Warum wird auch bei den Rentenbeiträgen entsprechend der Einzahlungen später ausgezahlt (Rentenpunkte)?
Kann es sein, dass die Krankenkassen sowas von Pleite sind, weil das ganze System ineffizient, überteuert und am Bedarf vorbei läuft? Und sich bei den Bürgern bedienen geht schneller und einfacher, als das System zu reformieren? Müsste man ja gegen Widerstände vorgehen.
Schon mal darüber nachgedacht, was das Wort sozial in SOZIALversicherung bedeutet.
Ja habe ich. Erklärt aber trotzdem nicht den Unterschied von der Krankenversicherung zu den anderen Sozialversicherungen.
Bei anderen „Sozial“ und Gemeinschaftsverbünden wird ja auch auf Einbringung und Ertrag geachtet. Oder schon mal ne gemeinschaftliche Dortwiese gesehen, wo zwei ständig am arbeiten und ackern sind und 5 andere ihre Kühe auf diese Wiese stellen und wenig tun?
Kann man natürlich auch so hinnehmen. Die Mächtigen in Politik und Wirtschaft freut es. Alles unhinterfragt schlucken und auf die Mitbürger schimpfen, die entweder weniger oder mehr als man selber hat. So bleibt die Machtfrage nicht angetastet.
Versicherungen reich machen? Du meinst die, die mit ihren Einnahmen grade so die Ausgaben decken?
Die Kranken- und Pflegeversicherung ist keine Versicherung für dich, sondern für soziemlich alle Nicht-Beamten. Willst du auch Steuern deckeln und die Straße vor deinem Haus lieber selbst bezahlen? Ich mein, warum soll ich für die zahlen, egal wie viel? Ich fahr da vermutlich nie lang. Nach der selben Logik kann ich auch drauf scheißen ob dein Paketbote verreckt, weil mich interessiert ja nur meiner. Nur gibt es jede Menge Leute, von denen ich abhänge, ohne es zu wissen und ohne direkt für ihren Verdienst verantwortlich zu sein, indem ich z.B. Versandkosten zahle.
Ich gehe sogar noch weiter, ich finde es sollten nicht nur die Kappungsgrenzen abgeschafft werden, sondern die Pflichtversicherungen sollten Pflicht für alle und jeden sein, nix extra für Beamte und keine privaten Krankenversicherungen mehr als Ersatz, höchstens als Ergänzung.
Welchen Grund haben denn die Versicherungen, ob private Unternehmen oder staatliche, Kosten zu sparen oder effizient zu arbeiten, wenn die Beiträge immer weiter erhöht werden können? Je mach belieben.
Dann kann man auch schön politische Geschenke an Partikulargruppen verteilen und sich beim Wahlvolk beliebt machen. Muss ja die Nachfolgeregierung dann über Beitragserhöhungen refinanzieren. Meist vergisst das Wahlvolk aber schnell genug.
In der Wirtschaft wird dann die Versicherung gewechselt, wenn die alte nicht gut und zu teuer ist. Geht bei Krankenkasse leider nur sehr begrenzt.
Was glaubst du denn warum die Strassen und Brücken alle so runtergerockt sind? Genau aus dem gleichen Grund.
Bei Brücken ist das lange vorher bekannt. Wird aber nicht repariert, weil das Land das dann zahlen muss. Wenn gesperrt und abgerissen werden muss, dann kommen die Gelder vom Bund aus dem Notfallfond.
Die gleiche Scheisse bei der Bahn. So lange Reperaturen sparen, bis der Bund zahlt. Und damit jeder Steuerzahler.
Achso, und bei deiner Dorfstrasse ist das genauso. Da wird laaaange gewartet, um anschließend alles neu zu machen . Und den Anwohnern dann Zehntausende an „Erschliessungskosten“ aufzudrücken.
Gut das du gerne dafür Steuern zahlst und jede Erhöhung akzeptierst. Ich finde das inzwischen einfach zu durchschaubar. Mag am Internet liegen, dass man das inzwischen alles mitbekommt.