Gutverdienende sollen ab Januar mehr Geld in die Sozialkassen einzahlen. Die Bemessungsgrenze wird jedes Jahr neu berechnet - eine entsprechende Verordnung hat Arbeitsministerin Bas nun auf den Weg gebracht. Von Jim-Bob Nikschas.
Versicherungen reich machen? Du meinst die, die mit ihren Einnahmen grade so die Ausgaben decken?
Die Kranken- und Pflegeversicherung ist keine Versicherung für dich, sondern für soziemlich alle Nicht-Beamten. Willst du auch Steuern deckeln und die Straße vor deinem Haus lieber selbst bezahlen? Ich mein, warum soll ich für die zahlen, egal wie viel? Ich fahr da vermutlich nie lang. Nach der selben Logik kann ich auch drauf scheißen ob dein Paketbote verreckt, weil mich interessiert ja nur meiner. Nur gibt es jede Menge Leute, von denen ich abhänge, ohne es zu wissen und ohne direkt für ihren Verdienst verantwortlich zu sein, indem ich z.B. Versandkosten zahle.
Ich gehe sogar noch weiter, ich finde es sollten nicht nur die Kappungsgrenzen abgeschafft werden, sondern die Pflichtversicherungen sollten Pflicht für alle und jeden sein, nix extra für Beamte und keine privaten Krankenversicherungen mehr als Ersatz, höchstens als Ergänzung.
Welchen Grund haben denn die Versicherungen, ob private Unternehmen oder staatliche, Kosten zu sparen oder effizient zu arbeiten, wenn die Beiträge immer weiter erhöht werden können? Je mach belieben.
Dann kann man auch schön politische Geschenke an Partikulargruppen verteilen und sich beim Wahlvolk beliebt machen. Muss ja die Nachfolgeregierung dann über Beitragserhöhungen refinanzieren. Meist vergisst das Wahlvolk aber schnell genug.
In der Wirtschaft wird dann die Versicherung gewechselt, wenn die alte nicht gut und zu teuer ist. Geht bei Krankenkasse leider nur sehr begrenzt.
Was glaubst du denn warum die Strassen und Brücken alle so runtergerockt sind? Genau aus dem gleichen Grund.
Bei Brücken ist das lange vorher bekannt. Wird aber nicht repariert, weil das Land das dann zahlen muss. Wenn gesperrt und abgerissen werden muss, dann kommen die Gelder vom Bund aus dem Notfallfond.
Die gleiche Scheisse bei der Bahn. So lange Reperaturen sparen, bis der Bund zahlt. Und damit jeder Steuerzahler.
Achso, und bei deiner Dorfstrasse ist das genauso. Da wird laaaange gewartet, um anschließend alles neu zu machen . Und den Anwohnern dann Zehntausende an „Erschliessungskosten“ aufzudrücken.
Gut das du gerne dafür Steuern zahlst und jede Erhöhung akzeptierst. Ich finde das inzwischen einfach zu durchschaubar. Mag am Internet liegen, dass man das inzwischen alles mitbekommt.
Versicherungen reich machen? Du meinst die, die mit ihren Einnahmen grade so die Ausgaben decken?
Die Kranken- und Pflegeversicherung ist keine Versicherung für dich, sondern für soziemlich alle Nicht-Beamten. Willst du auch Steuern deckeln und die Straße vor deinem Haus lieber selbst bezahlen? Ich mein, warum soll ich für die zahlen, egal wie viel? Ich fahr da vermutlich nie lang. Nach der selben Logik kann ich auch drauf scheißen ob dein Paketbote verreckt, weil mich interessiert ja nur meiner. Nur gibt es jede Menge Leute, von denen ich abhänge, ohne es zu wissen und ohne direkt für ihren Verdienst verantwortlich zu sein, indem ich z.B. Versandkosten zahle.
Ich gehe sogar noch weiter, ich finde es sollten nicht nur die Kappungsgrenzen abgeschafft werden, sondern die Pflichtversicherungen sollten Pflicht für alle und jeden sein, nix extra für Beamte und keine privaten Krankenversicherungen mehr als Ersatz, höchstens als Ergänzung.
Welchen Grund haben denn die Versicherungen, ob private Unternehmen oder staatliche, Kosten zu sparen oder effizient zu arbeiten, wenn die Beiträge immer weiter erhöht werden können? Je mach belieben.
Dann kann man auch schön politische Geschenke an Partikulargruppen verteilen und sich beim Wahlvolk beliebt machen. Muss ja die Nachfolgeregierung dann über Beitragserhöhungen refinanzieren. Meist vergisst das Wahlvolk aber schnell genug.
In der Wirtschaft wird dann die Versicherung gewechselt, wenn die alte nicht gut und zu teuer ist. Geht bei Krankenkasse leider nur sehr begrenzt.
Was glaubst du denn warum die Strassen und Brücken alle so runtergerockt sind? Genau aus dem gleichen Grund.
Bei Brücken ist das lange vorher bekannt. Wird aber nicht repariert, weil das Land das dann zahlen muss. Wenn gesperrt und abgerissen werden muss, dann kommen die Gelder vom Bund aus dem Notfallfond.
Die gleiche Scheisse bei der Bahn. So lange Reperaturen sparen, bis der Bund zahlt. Und damit jeder Steuerzahler.
Achso, und bei deiner Dorfstrasse ist das genauso. Da wird laaaange gewartet, um anschließend alles neu zu machen . Und den Anwohnern dann Zehntausende an „Erschliessungskosten“ aufzudrücken.
Gut das du gerne dafür Steuern zahlst und jede Erhöhung akzeptierst. Ich finde das inzwischen einfach zu durchschaubar. Mag am Internet liegen, dass man das inzwischen alles mitbekommt.