Zum einen gelten solche Zertifizierungen immer nur für den Schutz vor Süßwasser, Salzwasser oder gechlortes Wasser sind davon ausgenommen. Dichtungen können auch von Shampoos beschädigt werden, sodass selbst das Duschen mit einem Smartphone nicht unbedingt eine gute Idee ist.
Leute… Die IP Schutzart ist eine Norm. Danach wird getestet. Fertig.
Diese Norm ist nicht für Geräte gemacht die man in der Hand hält. Sondern für alles. Also auch Gartengeräte, Hochspannungstrafos, Motorsteuergeräte, einfach alles.
Natürlich sind da keine Tests gegen Shampoo dabei, auch nicht gegen Säure oder Salzwasser. es geht nur um Wasser (und auch Hochdruckreiniger) und Staub. Es geht auch nicht um das dauerhafte Untertauchen oder wie viele Meter man etwas unter Wasser betreiben kann. Dafür gibt es andere Normen.
Aber die Leute kennen eben die IP Schutzarten, also wird damit geworben.
Na ja, das ist schon die Norm bezüglich Wasserfestigkeit von Gehäusen & Co: DIN EN 60529:2014-09 (Das ist nur eine Zusammenfassung, das Original ist kostenpflichtig.)
IPX9 ist zum Beispiel hochdruckreinigerfest.
Das stimmt. Aber halt nur Wasser.
Mal interessehalber in die Runde gefragt: Hat irgendjemand wirklich geglaubt, dass so eine Kennzeichnung stimmt?
Ich meinerseits erinnere mich noch daran, wie sich damals in gewissen Sparten überboten wurde, dass das Gerät x Meter Wasser aushalten kann und das erschien mir schon damals irreführend. Als dann aber alle plötzlich so ein Siegel hatten, war mir klar: das ist vielleicht höchstens den dichteren Bauverfahren geschuldet, aber definitiv nicht verlässlich.
Die erste Einschränkung ist ja schon in der Definition von IPX8 hinterlegt:
(Der erste Ziffer erzählt was zum Berührschutz bzw. Staubdichtheit, die zweite zum Schutz vor Wasser.)Typischerweise entspricht dies einer Wassertiefe von mehr als 1 Meter und einer Dauer von mehr als 30 Minuten, die Details variieren jedoch je nach Hersteller und Produkt
Da genügt, dass es undicht ist, wenn es dir in brusthohem Wasser im Schwimmbad herunterfällt.
Edit: unter fliesendem Wasser (Wasserhahn) sauber machen, ist keine gute Idee. Dazu braucht es schon IPX9IPX8 bedeutet für mich in der Realität, dass das Gerät nicht kaputtgeht, wenn es bei einem Regenschauer in meiner Hosentasche nass wird.
Hab jetzt nicht selten mein altes Moto G5S, ohne IP Rating, mit gerissenem Bildschirm, unter fließend Wasser gesäubert lol
deleted by creator
Was ist denn das für eine Aussage? Natürlich bekommt man Stecker dicht.
Warum sollte man Buchsen nicht dicht bekommen? Und was soll das mit Korrosionsschutz zu tun haben? Meinst du, wenn man das Wasser ins Smartphone hinein laufen lässt, wird die Buchse schneller trocken?
deleted by creator
Also an meinem inzwischen fast 5 Jahre alten Handy, das ich regelmäßig mit unter die Dusche nehme, kann ich keinerlei Probleme bemängeln. USB-C funktioniert tadellos, obwohl ich meist kabellos lade, was ja eigentlich für besagte Korrosion vorteilhaft wäre. Meines erachtens existiert diese Buchse also bereits.
Was heißt für dich bitte “wirklich” wasserdicht?