• brot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 minutes ago

    Dynamisches Pricing auf Basis der allgemeinen Überwachung ist einfach ein Alptraum.

  • Lumidaub@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    14 hours ago

    Was genau heißt das denn? Wenn die KI sieht, dass ich 50.000 Euro im Monat verdiene, jung und gesund und kinderlos bin (wie auch immer sie das tut, die Datengrundlage ist mir hier erstmal zweitrangig), ist der Preis höher, und wenn sie sieht, dass ich 300 Euro Erwerbsunfähigkeitsrente im Monat krieg und davon 3 Kinder versorgen muss, niedriger? Das wäre doch eigentlich, im Prinzip, zu begrüßen, oder nicht? Jedes zahlt, was es kann?

    So sozialistisch einfach wird’s aber wohl nicht sein. Dass der Anbieter gönnerhaft niedrigere Preise nimmt, ist schwer vorstellbar. Dass Wohlhabende höhere Preise akzeptieren, weil ihnen bewusst ist, dass dadurch anderen der Flug ermöglicht wird, wird vermutlich auch die Ausnahme sein.

    Also was genau passiert hier bzw was stellt sich die Firma vor?

    • Novocirab@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      9 hours ago

      Algorithmic wage discrimination is the robot overlord of our nightmares: its job is to relentlessly quest for vulnerabilities and exploit them. Drivers divide themselves into “ants” (drivers who take every job) and “pickers” (drivers who cherry-pick high-paying jobs). The algorithm’s job is ensuring that pickers get the plum assignments, not the ants, in the hopes of converting those pickers to app-dependent ants.

      https://pluralistic.net/2023/04/12/algorithmic-wage-discrimination/#fishers-of-men

      Der Algorithmus sieht, dass der angedachte Flug wohl wegen der Beerdigung eines Verwandten ist? Dann wird man wohl kaum zeitlich flexibel sein. Man rechne mit einem Aufpreis.

      Der Algorithmus sieht, dass man Kinder hat? Dann wird man in der Wahl von Urlaubszeit, Urlaubsort und Modalitäten des Fluges wohl eingeschränkt sein. Man rechne mit einem Aufpreis.

      Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es den Fluggesellschaften noch um wesentlich mehr geht: um etwas Systemisches. Bislang gibt es schließlich noch Preisvergleichsportale, und, für Boomer, Reisebüros. Nachfragekoordinierung, die den Fluganbietern selbstverständlich ein Dorn im Auge ist. Jetzt ist mit LLMs eine potente neue Technologie am Start: da dürften ganze Abteilungen darauf angesetzt sein, zu gucken, ob man damit nicht z.B. nach etablierter Manier die Preisvergleichsportale und Reisebüros zunächst überspielen kann (durch konsequent günstigere Preise) um dann, wenn sie alle schließen mussten, seine Preise anzuziehen. Aber selbst das ist vielleicht noch zu redlich gedacht: gut möglich, dass der Einsatz von KI nicht eigentlich wegen besonderen neuen technischen Fähigkeiten geschieht, sondern weil man hofft, dadurch bisherige Gesetze zu umgehen bzw. für sich auszunutzen: Kartellbildung verschleiern; von dem geplanten föderalen KI-Regulierungs-Verbot profitieren; Preisvergleichsportale verklagen (mittels Intellectual-Property-Recht?); und vielleicht noch anderes mehr. Bisher ging das in etwa so:

      https://archive.ph/sU6Nm#selection-466.0-474.0

      https://www.cnbc.com/2014/12/30/airline-sues-man-for-founding-a-cheap-flights-website.html

      Übrigens: “Felony Contempt of Business Model” ist in den USA ein echter Straftatbestand .

    • nicerdicer@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      13 hours ago

      Wahrscheinlich eher umgekehrt: Wenn du deine 3 Kinder mit der Erwerbsunfähigkeitsrente versorgen musst, fliegst du wahrscheinlich nicht oft - vielleicht sogar nur dieses eine Mal. Deshalb wollen die dir dafür schön was abknöpfen.

      Als gut verdienender Fluggast würden die dir sicherlich nicht so viel abknöpfen, schließlich besteht die Gefahr, dass du beim nächsten Mal mit der Konkurrenz fliegen könntest.

      Auch hier wird gelten: Wer hat, dem wird gegeben.

  • jlow (he / him)@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    13 hours ago

    Geil, Airlines haben einen Weg gefunden den Planeten NOCH mehr zu verbrennen. Können wir das bitte mit Crypto/NFTs verbinden? Flugzeuge mit eigenem Atomkraftwerk an Bord? Da geht doch noch was!