Nachdem vor zwei Jahren bereits eine Hornissenkönigin im Rolladen zum Balkon ihr Glück versucht hat, will es nun eine Wespenkönigin im Rolladenkasten daneben versuchen.
Beim letzten Mal konnten wir den Zugang zum Rolladenkasten rechtzeitig verstopfen und die Hornisse hat nach einer Woche aufgegeben. Bei dem jetzt kommen wir nicht so gut dran… wenn der Rollladen oben ist, scheint sie nicht mehr rein zu finden. Aber ich befürchte, dass das nicht mehr lange so sein wird.
Habt ihr Vorschläge, wie wir sie langfristig abschrecken können bevor sie ihr Nest weiter ausbaut?
Das hilft dir zwar mit dem akuten Problem nicht mehr, aber man kann zur Vorbeugung im Frühjahr im heruntergelassenen Zustand mit stark duftenden Ölen (Eukalyptus-, Teebaum- und Pfefferminzöl) einsprühen / reiben. Das mögen sie wohl nicht so gerne und dann suchen sie sich von vornherein einen anderen Platz. Auch ist es sicher ganz gut, den Rolladen immer mal hoch und runter zu fahren und damit ein wenig für Unruhe zu sorgen.
Wenn das Nest schon da ist, hilft denke ich nur, eine Fachperson zu beauftragen oder bis Saisonende durchzuhalten.
Rollladen klingt nach Deutscher oder Gemeiner Wespe. Die beiden Arten mögen es gern dunkel. Und es sind leider auch die einzigen Wespenarten, die manchmal nervig werden. Vor allem ab August, wenn die fetten Zeiten für sie vorbei sind. Man kann aber auch sehr gut mit ihnen klar kommen, wenn man sich etwas bemüht zu verstehen, wie sie ticken.
Ein paar konkrete Hinweise und Tipps zu Deiner Situation:
-
Wenn Du zur Miete wohnst, sind Wespen im Rollladen ein Mangel und eine Angelegenheit des Vermieters! In diesem Fall das Problem dorthin delegieren, wo es hingehört.
-
Wenn es Dein Haus und tatsächlich nur EINE Wespenkönigin ist, dann kannst Du den Küchentuchtrick versuchen.
-
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen, und also die Vermehrung der Wespen schon im vollen Gange ist, dann gibt es noch immer die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen. Tiere einfach mal in Ruhe lassen würde in diesem Fall auch nur ein paar Wochen Geduld erfordern. Je nach dem, wie das Jahr witterungsmäßig und vor Ort verläuft, ist Ende August schon wieder Schluss mit dem Wespenjahr.
-
Es soll nicht verheimlicht werden, dass es komische Geräusche geben, und je nach Größe des Nestes der Rolladen auch Schaden nehmen könnte.
-
Du kannst den Macher der hier mehrfach verlinkten Wespenschutz-Webseite, Peter Tauchert sogar anrufen auf seinem Wespentelefon. Er ist ein kompetenter Wespennerd, der ehrenamtlich zu helfen versucht. Manche:r Naturfreund:in unterstützt gerne Ratsuchende, wenn sie nicht gleich alles killen wollen, was kreucht, fleucht und potentiell sticht.
-
Falls Du im Erzgebirge lebst: Perfekt, dort könntest Du den Profi Michel Oelschlägel konsultieren, der auf seiner umfangreichen Webseite zeigt, wie er mit seinem Wespenstaubsauger und viel Liebe immer wieder Völker erfolgreich umsiedelt. Wahre Krimis für Entomologie-Fans.
-
In jedem Falle solltest Du, wenn es Dein Haus ist, später dann alle Rollladen mit einer Bürstendichtung o.ä. nachrüsten, um den Borussen künftig die Einflugsschneise zu versperren.
-
Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Sollte die Königin beim Fliegen durch lange herab hängende Beine auffallen, dann könntest Du sehr beruhigt sein. Denn dann wäre es eine Feldwespe, und die sind die allerfriedlichsten überhaupt, ich schwöre! Ihre Nester bleiben auch verhältnismäßig klein und sie interessieren sich Null für die Speisen der Menschen. Es sei denn, Du isst Insekten, Spinnen und Blütennektar.
Ich selbst habe schon seeeeeehr viele Sommer mit Wespenvölkern aller Art in friedlicher Koexistenz verbracht. Als Kleinkind wurde ich von fünf Hornissen gestochen, weil ich versehentlich ihr Nest angriff. Ich werde noch immer etwas nervös, wenn mich eine unvermittelt laut brummend umkreist. Aber ich mag sie trotzdem.
Fakt ist: Wir Menschen brauchen die Wespen - die Wespen werden bestens ohne uns klar kommen!
Siehe auch: Mark Benecke vor 8 Tagen: Time is upJa, wir haben gestern noch ein bisschen versucht zu bestimmen und würde auch sagen, dass es eine Feldwespe ist oder eine verwirrte Solitärwespe.
Sie ist eher länglich mit klar abgesetztem Hinterleib und überwiegend schwarz. Hat lange Beine, die ab ca der Hälfte in orange-braun übergehen.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Wespen, wie du mit Hornissen. Bin als Kind über einen Waldweg und das fanden die ansässigen Wespen nicht gut. Die hatten sich dann aber in meinen Haaren verfangenen, dann kamen noch mehr… ich sah hinterher schlimm aus und kriege seither Panik, wenn es summt und ich die Quelle nicht sehen kann… mein C-PTSD verstärkt das Angstgefühl nochmal sehr stark. Das ist leider auch der Grund, weshalb sie nicht bleiben kann. Bei der Lautstärke kann ich sie nicht weg ignorieren und meine Paranoia (sie könnten ja durch den Kasten iiiirgendwie in die Wohnung kommen) geht steil…
Wohnen aber in der Nähe eines Waldes und es gibt hier reichlich Bäume. Sie wird also schnell eine Alternative finden.
Nutzername prüft aus. Das hat eindeutig eine Wespe geschrieben!
Kleiner Erfahrungsbericht zur Koexistenz: Meine Eltern hatten letztes Jahr ein Nest deutscher Wespen im Rolldenkasten des Fensters direkt an der Terasse, also eigentlich schlimmster Fall. Man saß also 2 Meter davon entfernt. Ging den ganzen Sommer absolut gut ohne jegliche Konflikte, bis mein Vater auf die geniale Idee kam, abends nach dem Grillen den Rolladen runter zulassen. Das fanden die kleinen Freunde natürlich nicht geil und sind alle rausgekommen. Ich war danach der Einzige mit Stich, weil eine unter mein Shirt geflogen ist und ich sie dann gequetscht habe. Am nächsten Morgen waren aber alle wieder beruhigt und wir hatten den Rest des Sommers keine Probleme mehr.
Also wenn ihr euch für Koexistenz entscheidet: Freut euch an den tollen Beobachtungsmöglichkeiten die ihr haben werdet. Aber behaltet Respekt vor den Tieren, ärgert die nicht mit panischem Gefuchtel, dann wird das schon. Und macht vielleicht einen Zettel an den Rolladengurt…
Hornissen sind übrigens im Vergleich viel weniger aggressiv und fressen Wespen und Schmeißfliegen, also im Sommer beste Verbündete, wenn man beides nicht mag!
Soweit ich weiß, besiedeln Wespen alte Nester nur ungern, also kann es auch helfen, alte Nester nicht zu entfernen. Sollte zumindest fürs nächste Jahr helfen.
-
Lamiertes a4 Blatt aufhängen was den Nestbau unter Androhung einer Ordnungsstrafe verbietet.
Gilt aber nur unterschrieben und laminiert!
Die Wespennester haben jetzt im Juli schon fast ihre volle Größe. Ein bestehendes Nest selber zu entfernen, zu blockieren o.Ä. ist in Deutschland illegal, da Wespen geschützt sind. Wenn sie dich extrem stören gibt es Fachleute die so ein Nest umsiedeln können.
Bei uns haben die Wespen auf dem Balkon gerade erst angefangen zu bauen, im Blumenerdesack witzigerweise
Die werte Dame ist sehr laut (ist sie da, übertönt die den TV). Ich kann daher mit Sicherheit sagen, dass sie frühestens seit Mittwoch da ist. Da der Rollladen nachts eigentlich immer oben ist und erst im Laufe des Vormittags runtergelassen wurde hätten wir sie sonst in der Zeit bzw im Laufe des Tages Mal hören müssen. Ich verbringe Erschöpfungsbebdingt leider ziemlich viel Zeit auf dem Sofa.
So war mir damals auch die Hornisse aufgefallen. Da hatten wir uns dann Rat vom NABU geholt.
Eine einzelne Wespe baut jetzt kein neues Nest mehr auf. Entweder das Nest ist woanders und die Wespe sucht z.b. Nahrung oder Baumaterial oder es ist wie du in einem anderen Beitrag geschrieben hast eine Solitärwespe. Aber du musst dir keine Sorge machen dass da dieses Jahr noch ein großes Wespennest entsteht.
Das gilt aber nicht für alle Wespenarten. So oder so, Fachmensch fragen.
https://www.adac.de/rund-ums-haus/wohnen/haushalt/wespennest-entfernen/
Auch bei bewohnten Wespennestern gibt es aber Ausnahmen, wenn ein öffentliches Interesse besteht oder das Einhalten des Gesetzes zu einer unzumutbaren Belastung im Einzelfall führt. Sie gelten beispielsweise, wenn sich ein Kindergarten oder Altenheim in der Nähe befinden oder wenn Kinder oder Allergiker in direkter Umgebung des Nestes leben. In diesen Fällen dürfen Nester unter Umständen fachgerecht entfernt werden.
Ist das Zimmer ein Kinderzimmer oder hat einer von euch eine Wespenallergie?
Wer zur Miete wohnt und beispielsweise ein Nest im Rollladenkasten entdeckt, sollte zunächst den Vermieter informieren. Wenn eine Fachkraft bestätigt, dass das Wespennest entfernt werden muss, ist der Eigentümer verpflichtet, die Kosten zu übernehmen.
Vermieter übernimmt die Kosten iHv 150-250€ bei Versiegelung. Bis zu 1000€ bei Absaugen und Umsiedlung des Nests, wenn das möglich ist.
Witzigerweise habe ich gerade eben auch ein Wespennest bei uns gefunden. Am besten suchst du über Google Maps nach einem Kammerjäger in deiner Umgebung. Alles mit 0800 Nummern ist Scam.
Wenn du es selber machen willst: Von Bayer Garten BlattaneX Wespenschaum online bestellen. Und in den Rolladenkasten reinspritzen. Das bläht sich darin auf wie Bauschaum. Hatte ich mal vor ein paar Jahren bei uns gemacht. Rollladenkasten vom Kinderzimmer.
Ist aber, naja, sagen wir mal, ungerne gesehen. Kannst natürlich auch einen Fachmann das Gleiche machen lassen und viel Geld bezahlen. Es kommt letztendlich darauf an, ob es abgesaugt werden kann. Also räumlich und ob man mit nem Saugschlauch und Behälter dran kommen könnte.
Wer vertreibt denn bitte Hornissen? Das sind die echten bros. Super cool, weil riesig und die fressen Wespen und Mücken. Gleichzeitig überhaupt nicht aggressiv. Ich würde Geld dafür bezahlen eine permanente Hornissenpräsenz in meinem Garten zu etablieren
Ich brauche Zugang zu meinem Balkon. Wenn sich direkt über dem Zugang ein Hornissennest bildet ist das nicht besonders sinnvoll und auch schädlich für die Bausubstanz, weil das kleine Schweinchen sind.
Gibt hier drum herum genug Bäume, im Wald nebenan sogar extra noch einiges totes Holz. Da haben sie es besser und ungestörter und ich kriege keine Angstattacken.
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu: Hornissen sind Homies und haben einen schönen Lebensraum verdient. Ich kann ihnen den hier nur nicht bieten.
Das ist alles richtig, die flippen aber komplett aus wenn es dunkel ist und künstliches Licht in deren Nähe ist. Ich weiß nicht genau was mit denen dann passiert, aber die fliegen dann Kamikaze Attacken auf alles in der Umgebung und sterben irgendwann an Erschöpfung, sehr unangenehm wenn das bei der Terrasse ist auf der man abends noch sitzen möchte
Kann ich mit dem Nest was wir in der Nähe hatten nicht bestätigen. Die sind abends auch noch vorbei gekommen und waren immer entspannt
Im Rolladen, also direkt am Fenster?
Die könnten in meinem Hut brüten wenn sie wollten
“Wählen Sie jetzt die Deutsche Hornissen Partei DHP für konsequente Zurückweisung von Fremdinsekten an der Grundstücksgrenze. Insekten haben keine lästigen Menchenrechte!”
deleted by creator
Falls jemand im Haus eine (dokumentierte) Allergie hat, dann dürft ihr sie hochoffiziell professionell entfernen lassen auch wenn es eine geschützte Art ist.
https://www.landi.ch/shop/schaedlingsbekaempfung-haushalt_100305/wespenspray-capito-500-ml_46175
Meine Empfehlung. Draufhalten und gut ist.
Wenn das allgemeine Insektensterben nicht schnell genug geht, muss man eben nachhelfen, oder was?