

Als die Polizei eintraf erklärte der Mann diesen Platz als ideal für seine Predigt, da die Autos im Stau nur in Schrittgeschwindigkeit an ihm vorbeifahren könnten.
Da hat er einen Punkt.
Als die Polizei eintraf erklärte der Mann diesen Platz als ideal für seine Predigt, da die Autos im Stau nur in Schrittgeschwindigkeit an ihm vorbeifahren könnten.
Da hat er einen Punkt.
Mit leerem Darm, kauft es sich eben viel entspannter ein.:)
Ich schätze es kommt auf den eigenen Blickwinkel an, was man als konservativ einstuft.
Edit:
Ich tue mich gerade schwer damit, für mich zu definieren, was konservativ beinhaltet, wenn ich es nicht nur als Etikett betrachte.
Ich hab andere Aspekte: Gleichbehandlung - geschlechterspezifisch, für arm und reich:; soziale Sicherheit und Ausgleich: jeder gibt was er kann, jeder wird unterstützt wo es nötig ist; Infrastruktur: Bildung, Wohnen, Wasser, Strom, Transport, Kommunikation, Gesundheit; Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit: evidenzbasierte Befugnisse für die Exekutive, Schutz, wo es nötig ist. Bitte keine Überwachung und Repression, Freiheit von Überwachung und Gesetz wo es möglich ist.; Verfassungstreue; Reformen für mehr demokratischen Einfluss; ein lebenswertes Umfeld und Erhaltung von Natur, Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen. Sekularisierung, das Schwächen der Bindung zwischen religiösen Vereinigungen und Staat.
Wenn ich konservativ als den Status quo erhaltend betrachte, bin ich bei Verfassungstreue auch konservativ eingestellt. Bei Bildung, sozialem Ausgleich, Demokratie eher nicht.
Vermutlich ist die CDU auch nicht monolithisch. Während der letzten Wahlperioden hat die CDU eher an Aspekten festgehalten, bei denen ich Reformbedarf sehe. An ihren Taten gemessen ist sie aus meiner Sicht negativ konservativ…
Ja, schon. Es ist ja ganz schön, wenn jemand ein Hobby hat. Andere malen Steine bunt an oder gucken Tatort.
Sie haben gute Absichten. Aus ihrem Blickwinkel betrachtet halt.
Aber kein Grund zur Freude. Wenn die Rechten ihre Bildsprache in den Griff bekommen,
Dann muss man ihnen die Symbole und Bilder wegnehmen und neu belegen. Oder was funktioniert da? Keine Ahnung, ich kann kein Design und Rhetorik.
Ach. Abwehrkräfte. Irgendwo holt man sich das Zeug sowieso. Spätestens beim Einkaufen am wagen oder Korb.
Im ersten Moment dachte ich, das wäre ein Regenbogen. Nein… Ist noch früh.
Alles was ich bekomme, sind handgemalte Karten von den Zeugen.
The h4 already can be a managed switch itself (2" 2,5gbit + 4*1gbit with the nic addon.) if you want it to be one. Linux as the host OS (VLANs, bridges) - netplan works well for me. Some VMs and containers on top (lxd, incus, some use proxmox) for router/ firewall/ vpn-gateway (opnsense, ipfire,…) and other functionality which you don’t want to run on the host OS directly. The cpu is fast enough to run all your services at once. It all comes down to RAM.
IMO there is not one right way. It all depends on what you want to achieve. Also a lot depends on, whether you want results fast or if you enjoy the tinkering while learning.
Wenn man Populisten wählt, bekommt Aussagen, die Populismus zugänglichen Menschen gefallen.
;)
Die Rente zu thematisieren, wäre nicht opportun. Dann lieber auf einen kleinen Teil der Arbeitslosen drauf hauen und damit alle Arbeitslosen pauschal diskreditieren. Fürs eigene Podest.: (
32300 Mitarbeiter.
Weihenstephan, Homann, Sachsnmilch, Landliebe.
Die Sache mit dem Subventionsbetrug hat sich später als falsch herausgestellt. Dass sie Druck auf Milchbauern ausgeübt haben, scheint zu stimmen.
Wusste nicht, dass es mittlerweile eine luxemburgische Firma ist. Ich vermute sie müssen trotzdem in D ihre Steuern zahlen.
Ich denk trotzdem öfters über meinen Milchkonsum nach. Hafermilch im Kaffee ist OK, da brauch ich keinen Kuhsaft. Aber Pudding und Grießpudding mit Ersatzmilch… schwierig. Besonders als Fertigprodukt.
Das wäre was. :)
Sie hat schon die richtige Größe die Union, eigentlich - sie kümmert sich um die Unternehmen, Überwachung und Polizeibefugnisse. Doch es fehlt ein ernstzunehmendes und fähiges Gegengewicht, das für die anderen 90% arbeitet. Für Antikorruption, mehr direkte Demokratie, weniger Anfälligkeit für unternehmerischen Lobbyismus, bessere Infrastruktur - Bahnstrecken, ÖPNV, erneuerbare Energien, Wohnungen in öffentlicher Hand, Schulen mit genug Lehrern (max 1:15), Kitaplätze für alle, Ganztagsbetreuung…
Huch. Jetzt ist die Phantasie wieder mit mir durchgegangen.
Na klar. Das geht. Höhere Reichensteuer, etwas Vermögenssteuer und dazu ausreichende Grundsicherung und ausreichender Mindestlohn. Wir nennen es das Robin-Hood-Gesetz.
Aussicht auf Erfolg weil die Mehrheit dagegen
Naja. Es gibt auch keine Vermögenssteuer für die oberen 10%. Es passieren sogar Sachen, die nicht von der Mehrheit mitgetragen werden. Obwohl keiner weiß, wo der Nutzen sein soll.
Mit dem Pflichtdienst könnte wenigstens ein Gewinn für die Gesellschaft entstehen. Pflicht ist halt wieder sehr typisch CxU-Gedankengut. Als wenn es keine anderen Möglichkeiten als Zwang gibt, jemanden zu lenken.
Ja. Beheizte Gewächshäuser und so ein Quatsch.
Ich hab nur gedacht, dass Gazprom sein Gas schon los wird, wenn es das nur günstig genug verkauft. Selbst in Asien. Wo mehr Menschen leben, als in Afrika und Europa.
Ist leider nicht so, dass es der co2-bilanz geholfen hat. Wenn man in Europa das Gas nicht verbrennen kann, dann tut es jemand in Asien. Oder es wird direkt an der Quelle abgefackelt. Ist ja nicht so, dass man am Bohrloch einfach den hahn zustehen kann.
Für Russlands Exporterlöse wäre es besser gewesen, wenn die Röhren in Betrieb gegangen wären. Den Transitländern der alten hätte es unmittelbar geschadet (durchleitumgsgebühr und Schwund für Eigenbedarf).
Der Export lief lange und läuft weiterhin über andere Pipelines und Tanker, auch nach Europa. Also kein Schaden für die Abnehmer entstanden?
Russland käme es gerade im Moment sehr gelegen, wenn der Rückhalt für die Ukraine in Europa bröckeln würde. Andererseits kann es für niemanden ein wirklich überraschender Twist sein, wenn es ukrainische Bürger oder der Staat selbst gewesen wären.
Nun…
Edit: ich denk’ hier laut darüber nach, wer Nutzen oder Schaden daran trägt. Für Kausalität bin ich zu wenig omniszient ( Tolles Wort:). Denkfehler gern kommentieren - das find ich hilfreich.
Kirk hatte gerade die Frage aus dem Publikum beantworten wollen, ob es zu viele Todesopfer durch Schusswaffen gibt. Und jemand anderes hat sie für ihn beantwortet, ziemlich unhöflich das.