Bis zur Abschaffung der Wehrpflicht 2011 hatte man ja die Möglichkeit seinen Ersatzdienst bei der Feuerwehr zu leisten. Von den paar Leuten die damals deswegen zu uns in die Wehr gekommen sind ist keiner länger geblieben als die verpflichtenden 6 Jahre. Und auch währenddessen waren das jetzt nicht unbedingt die Leistungsträger, sondern die die gerade das Minimum gemacht haben was nötig war um nicht rauszufliegen.
Also langfristig motivierte Kameraden gewinnt man dadurch nicht. Das ist eher sinnvoll um die Leute die sich eh freiwillig zur Feuerwehr melden nicht auch noch zusätzlich zum Bund zu schicken.
Andersrum macht es halt auch keinen Sinn sich für 6 Jahre Feuerwehr zu verpflichten, wenn man da keinen Bock drauf hat. Da gab es schon Zivildienststellen wo man seine 6 Monate sehr viel entspannter absitzen konnte und da hat man dann wenigstens auch noch ein kleines Taschengeld bekommen.
Bis zur Abschaffung der Wehrpflicht 2011 hatte man ja die Möglichkeit seinen Ersatzdienst bei der Feuerwehr zu leisten. Von den paar Leuten die damals deswegen zu uns in die Wehr gekommen sind ist keiner länger geblieben als die verpflichtenden 6 Jahre. Und auch währenddessen waren das jetzt nicht unbedingt die Leistungsträger, sondern die die gerade das Minimum gemacht haben was nötig war um nicht rauszufliegen.
Also langfristig motivierte Kameraden gewinnt man dadurch nicht. Das ist eher sinnvoll um die Leute die sich eh freiwillig zur Feuerwehr melden nicht auch noch zusätzlich zum Bund zu schicken.
Andersrum macht es halt auch keinen Sinn sich für 6 Jahre Feuerwehr zu verpflichten, wenn man da keinen Bock drauf hat. Da gab es schon Zivildienststellen wo man seine 6 Monate sehr viel entspannter absitzen konnte und da hat man dann wenigstens auch noch ein kleines Taschengeld bekommen.