Als Teil ihrer europäischen Mobilitätsinitiative plant die EU-Kommission eine jährliche Pflichtinspektion von Autos, die älter als zehn Jahre sind. Ziel sei es, die Zahl an Verkehrstoten drastisch zu senken.
Gibt keinen Grund, nicht mehrere Sachen zu machen. Klar zeigt es Voreingenommenheit, wenn Sachen, die Neukäufe anregen, präferiert implementiert werden, aber deswegen muss man generell guten Dingen nicht im Weg stehen, nur weil es effektivere gibt, die sinnvollerweise zuerst drankommen sollten.
Die Frage ist, ob diese Maßnahmen wirklich den Effekt haben, der rumposaunt wird, ich kann mir vorstellen, dass diese Analyse maßlos übertrieben ist und viel weniger Probleme durch tatsächlich alte Autos kommen, und vielmehr durch die Art der Leute, die diese alten Autos fahren. Wurde bestimmt nicht gescheit separiert. Weil alte Autos werden wohl öfter von Fahranfängern oder Senioren gefahren.
Wenn sich alle darauf einigen können, dass man Unfallopfer minimieren will gibt es bestimmt noch andere Möglichkeiten das zu tun…
Gibt keinen Grund, nicht mehrere Sachen zu machen. Klar zeigt es Voreingenommenheit, wenn Sachen, die Neukäufe anregen, präferiert implementiert werden, aber deswegen muss man generell guten Dingen nicht im Weg stehen, nur weil es effektivere gibt, die sinnvollerweise zuerst drankommen sollten.
Die Frage ist, ob diese Maßnahmen wirklich den Effekt haben, der rumposaunt wird, ich kann mir vorstellen, dass diese Analyse maßlos übertrieben ist und viel weniger Probleme durch tatsächlich alte Autos kommen, und vielmehr durch die Art der Leute, die diese alten Autos fahren. Wurde bestimmt nicht gescheit separiert. Weil alte Autos werden wohl öfter von Fahranfängern oder Senioren gefahren.