Ich finde es hier etwas bekloppt einfach nur von der Nutzung digitaler Geräte zu reden. Als ob es keinen Unterschied macht, ob man sich den ganzen Tag bei TikTok Brainrot-Zeugs reinzieht, aktiv in der Wikipedia editiert, mit anderen Menschen über seine Hobbies kommuniziert, bei Facebook AI-generierte Fotos von afrikanischen Kindern, die eine Hütte aus Brot gebaut haben likt oder ob man irgendwas programmiert, erstellt, macht oder bei Duolingo eine Sprache lernt
Wie brot schon sagte, es kommt darauf an was man konsumiert.
Aber natürlich haben digitale Medien das Potenzial uns genauso geistig fit zu halten wie analoge. 🤷
Ja eben. Als ich das letzte Mal Instagram installiert habe, wurden mir nur tanzende Frauen mit großen Brüsten und Katzen angezeigt, unterlegt von nerviger Scheißmusik. Andere Inhalte gab’s wohl nicht, da hatte sich der Algorithmus voll drauf eingesch
iossen.Wenn ich sowas monatelang konsumiere, sterben mir sicherlich aufgrund akuter Unterforderung die Hirnzellen weg.
Genau so konnte man früher geistig verrotten, indem man ausschließlich RTL-Dokus, Asi-Talkshows und Sozialpornos im TV geschaut hat.
Das Medium ist nicht das Problem, sondern der Inhalt, den man mit Hilfe des Mediums konsumiert.
Gnampf
Was ist das?
Ja Gnampf halt :)
Mode Berater Bernd das Brot hat das zum neusten scheiß erklärt
Kko
If the EU and Japan can align their legislation, that brings a lot of critical mass to the free world. Which can avoid Big Tech dominance over our technology.
If the UK, Canada and Australia also join, then perfect.
And fuck it, let China join in too.
Falschen Post kommentiert?
Wrong Post commented?
Yep, don’t know how this comment ended up here. It was about Japanese tech regulations in an English community.
Entschuldigen Sie bitte meine Fehler.
no problem :-)