Rund 264 Gigawatt an neuen Wind– und Solarkraftwerken seien in den ersten sechs Monaten dieses Jahres installiert worden, teilte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Wood Mackenzie mit. Der weitaus größere Anteil entfällt dabei auf die Solarenergie: Hier wurden 212,2 Gigawatt zugebaut. Das ist mehr als doppelt so viel wie im ersten Halbjahr 2014 (102,5 Gigawatt) – und doppelt so viel wie in den vergangenen 25 Jahren in Deutschland installiert worden seien, wie Der Spiegel berichtet (Paywall).
Insgesamt sind in China laut dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) inzwischen über 1 Terawatt an Solarleistung installiert. Es ist das erste Land, das diese Marke erreicht. “Allein der 2025 in China produzierte Solarstrom erreicht bereits etwa die Hälfte der Jahres-Stromerzeugung aller weltweit betriebenen Atomkraftwerke”, sagte Norbert Allnoch vom IWR.



Kann dir aber doch auch hier passieren. Wenn ein Konzern in deinem Hinterhof ein Kraftwerk bauen will, dann wird er genug Geld in Anwälte stecken um das auch gegen deinen Willen durchzudrücken.
Natürlich gibt es das ebenfalls. Wenn man es dort erlebt hat, erkennt man den Unterschied. Es braucht wenigstens noch Geld und Anwälte um dir das Kraftwerk auf den Hof zu stellen.