Hallo zusammen,

ich schreibe meine Abschlussarbeit an der FernUni Hagen und untersuche zentrale und dezentrale soziale Netzwerke (X/Mastodon und Reddit/Lemmy).

Hierfür suche ich Personen (Ü18) für ein ca. 45-minütiges Interview, die von Reddit zu Lemmy gewechselt sind (die Nutzung beider Plattformen ist möglich).

Wichtig: Das Interview wird zur wissenschaftlichen Auswertung (anonym und vertraulich) aufgezeichnet und nach erfolgter Auswertung anschließend gelöscht. Es ist nur eine Aufzeichnung der Tonspur notwendig, kein Video.

Ich freue mich auf interessierte Teilnehmende!

  • juergen@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    21 hours ago

    @Kathi_M@lemmy.world Hi! Ich kenne deinen Hintergrund nicht so, aber könnte mir vorstellen dass die dezentralen sozialen Netzwerke und deren Kultur (-> Damit meine ich dass Leute hier Zoom nicht cool finden) etwas neu für dich ist und vielleicht das ein bisschen ein “culture clash” ist. Wenn das nicht zutrifft, dann kannst du meinen Vermittlungsversuch auch gern als freundliche Geste ohne weitere Bedeutung ansehen :D Oder zumindest ist die Bedeutung eher, dass ich es wertschätzen möchte, dass du dir die dezentralen Netzwerke und deren Kultur angucken willst und ich deren manchmal etwas ruppige Gesprächskultur durch Kontextualisierung etwas abmildern möchte.

    Beispielsweises gibt es senfcall.de - das ist eine Webseite, wo man Videointerviews ähnlich zu Zoom machen kann. Andere User:innen erwähnten hier Jitsi, das ähnlich zu senfcall ist.

    Der Punkt ist, dass hier Menschen von Zoom nicht so begeistert sind, weil es einen nicht so schönen Ruf hat. Beispielsweiise:

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass du schlicht nicht erwartet hast, dass es mit senfcall.de eine Webseite mit ähnlichem Komfort gibt. Ich will natürlich nicht abstreiten, dass Zoom für manche Situationen zwingend notwendig ist - aber ich denke in den allermeisten Fällen kommt man mit senfcall.de gut zurecht.

    EDIT: Habe jetzt erst realisiert, dass du vermutlich das Interview deshalb gern über Zoom machen würdest, weil du dort das Interview direkt aufnehmen kannst. Das ist voll verständlich! Da gibt es bestimmt auch gute Möglichkeiten. Häufig indem du z.B. lokal auf deinem PC die Soundspur mitaufzeichnest. Wenn du nicht weißt was sich da für deine Situation am besten eignet, könntest du z.B. einen lokalen Hackerspace besuchen und da deinen Laptop mitbringen. Die sind freundlich und helfen gerne :) EDIT ENDE

    Und ich glaube, Menschen mögen senfcall.de und ähnliches auch aus politischen Gründen lieber. Ähnlich wie sich ein gemeinsames spendenfinanziertes Kochen in der eigenen Community, in der eigenen Stadt besser anfühlt als gemeinsam zu McDonalds zu gehen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg!

    • Kathrin Maier@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      7
      ·
      20 hours ago

      Vielen Dank für die ausführliche Einordnung. Dein Einschub ist korrekt, ich habe mich für Zoom entschieden, da ich die Aufzeichnung darüber vornehmen kann und der Account über die Uni verwaltet wird. Das sind meine Gründe für Zoom. Ich bin jedoch auch offen für andere Austauschformate. Wichtig ist mir, dass ich das Interview aufzeichne, um die Erkenntnisse in meiner Abschlussarbeit auszuwerten. Da komme ich nicht drum herum. Selbstverständlich werden die Daten nur anonymisiert verarbeitet.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        18 hours ago

        Wichtig ist mir, dass ich das Interview aufzeichne, um die Erkenntnisse in meiner Abschlussarbeit auszuwerten. Da komme ich nicht drum herum.

        Sowas kannst du hervorragend mit OBS (Open Broadcast Software) machen. Hast du vielleicht schon im Kontext z.B. von Livestreaming gehört, OBS ist ein quelloffenes Tool zum (u.a.) Mitschneiden des eigenen Bildschirms inklusive Audio.

    • juergen@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      20 hours ago

      Ah und eventuell gibt es sogar eine Haecksen gruppe in deiner Nähe! Die sind ähnlich zu den Hackerspaces, aber FLINTA-inklusiv. Die Abkürzung FLINTA steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender.

      https://www.haecksen.org/lokale-gruppen/

      Ein Besuch lohnt sich, selbst wenn du nicht so technisch bist. :) Liebe für die Haecksen <3

    • festkoerper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      7
      ·
      20 hours ago

      Zoom. Discord. Lad uns direkt doch dann bei Apple ein. Ich sage es nochmal : es gibt verschlüsselte E Mail.