Das neue Board mit Linux kompatiblen Microprozessor kommt im Gegensatz zum Raspberry Pi mit eingebautem 16 GB eMMC. Es wird keine SD Karte benötigt.

Display, Tastatur, Strom geht durch USB-C.

Der eingebaute Microcontroller erlaubt vorraussichtlich interessante Projekte, z.b. Linux nur bei Bedarf zu booten und ansonsten Strom zu sparen.

Was haltet ihr davon? Nutzt Ihr auch Ein Platinencomputer?

  • Smash@lemmy.self-hosted.site
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    10 days ago

    Ich habe nur einen RPI 3 als QDevice am laufen, ansonsten habe ich ein Proxmox cluster und wüsste nicht was ich mit einem Ein-Platinencomputer noch anstellen sollte ^^

    • redd@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      10 days ago

      Beim Raspi ist die Schwachstelle die SD Karte die früher oder später durchbrennt.

      Mit eingebauten eMMC ist die Hoffnung, dass man so etwas auch mal mehrere Jahre laufen lassen kann.