Private Chat-Nachrichten müssen auch künftig privat bleiben, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen in einer Online-Petition. Gerichtet an die Bundesregierung soll sie dazu beitragen, dass die im EU-Rat die Chatkontrolle ablehnt. Die deutsche Position zu den Überwachungsplänen ist maßgeblich, ob diese angenommen werden.
Sie haben die Infrastruktur für sowas nicht. Bleiben wir mal auf dem Teppich.
Wer soll das bezahlen, wenn man erstmal riesige Azure-Cloud-Gebühren für sowas auflaufen. Das kriegen die niemals auf die Ketten.
Dafür dürfte es inzwischen spezialisierte plug’n’play-geräte geben