• geissi@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    ·
    1 month ago

    Ich würde mal sagen, wenn auf der Packung VEGANES Steak steht, ist es ausreichend eindeutig, dass der Inhalt vegan ist.
    Dafür muss man keine neuen bescheuerten Namensregeln erfinden.

    Bisher haben es die Leute auch so geschafft, keine Scheuermilch zu trinken oder Hackschnitzel zu essen.

    • Ravi@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Man muss halt auch die Produkte betrachten die dazwischen liegen. Bei einem “Steak” ist das glaube ich relativ eindeutig, das besteht aus zusammenhängenden Fleisch mit Marinaden. Wenn da vegan/vegetarisch steht wurde der Fleischanteil ersetzt.

      Bei Mischprodukten wie Burgerparties kann man viel “Produktoptimierung” betreiben und anderen Dreck reinmischen. Das gehört meiner Meinung nach ordentlich reglementiert. Wenn ich ein Fleischpatty kaufe will ich nicht 30% abgebundenes Wasser kaufen.

      Bei anderen Produkten ist das schon so. Wenn ich mich recht erinnere z.B. Schokolade, Eiscreme und Frischkäse. Wenn das nicht dem Standard entspricht darf es nicht so heißen. Das macht es für alle Kunden einfacher.

      • geissi@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        1 month ago

        Bei Mischprodukten wie Burgerparties kann man viel “Produktoptimierung” betreiben und anderen Dreck reinmischen. Das gehört meiner Meinung nach ordentlich reglementiert. Wenn ich ein Fleischpatty kaufe will ich nicht 30% abgebundenes Wasser kaufen.

        Ja, dass mein Hackfleisch nicht zu 50% aus Sägemehl bestehen soll, bin ich dabei.
        Das hat aber ziemlich wenig mit den genannten Vorschlägen zu tun.

        Vorzuschreiben, dass ein Burger Fleisch enthalten muss verbietet Fischburger, Garnelenburger, Grillkäseburger etc und regelt zu exakt 0% den Fleischanteil von Hackfleisch.