Deezer gehört zu 41% Access Industries, einer multinationalen Investmentgesellschaft mit Sitz in New York/London, hinter der Len Blavatnik steht. Das ist ein sowjetischer/ukrainischer Oligarch, der 1978 nach Amerika auswanderte und heute die amerikanische und britische Staatsbürgerschaft hat. Ihm gehört auch die Warner Music Group.
Ob er mit Putin bzw. Russland verbunden ist, ist wohl strittig. In jedem Fall war er eng mit Wiktor Wekselberg, der heute definitiv zum Dunstkreis Putins gehört und entsprechend sanktioniert ist.
Qobuz ist europäisch und der CEO unterstützt Militär-KI nicht
Wie Deezer, beides französische Unternehmen.
Auch ne gute Alternative
Wollte ich damit zum Ausdruck bringen. 😉
Ich habs dann auch gesehen, aber erst nachdem ich meinen Originalkommentar geschrieben hatte^^
Meine Ausrede ist, dass es Montagmorgen ist.
Hab gehört hat Verbindungen oder gehört sogar zu russischen Oligarchen
Deezer gehört zu 41% Access Industries, einer multinationalen Investmentgesellschaft mit Sitz in New York/London, hinter der Len Blavatnik steht. Das ist ein sowjetischer/ukrainischer Oligarch, der 1978 nach Amerika auswanderte und heute die amerikanische und britische Staatsbürgerschaft hat. Ihm gehört auch die Warner Music Group.
Ob er mit Putin bzw. Russland verbunden ist, ist wohl strittig. In jedem Fall war er eng mit Wiktor Wekselberg, der heute definitiv zum Dunstkreis Putins gehört und entsprechend sanktioniert ist.