Krieg, Krieg, Krieg, Krise, Krieg, Weltkrieg, Krise, Weltkrise, Rechtsruck, Unterdrü-

Nee, reicht auch mal. Wir haben jede Menge Scheiße in der Welt, so viel, dass einige lieber darin versinken und aufgeben, anstatt positive Gegenentwürfe zu entwickeln. Wir brauchen Utopien heute nicht weniger, sondern im Gegenteil mehr von ihnen. Also lasst uns hier im Fediverse, das schon selbst ein positiver Gegenentwurf ist, Utopien entwickeln. Lasst uns diskutieren, tüfteln, träumen. Was ist die Zukunft, in der du leben willst, was ist die ferne Zukunft, in der deine Nachkommen leben sollen?

  • zolar@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    3 days ago

    Ich finde deine Selbstverwaltungsidee interessant. Wie würdest du Minderheiten/Minderheitsmeinungen in so einem Konstrukt schützen? Wie könnte man dort eine NIMBY-Einstellung aushebeln?

    Ein (etwas banales aber nicht abwegiges) Szenario als Beispiel: Die Nachbarschaft beschließt mehrheitlich, dass der Vorgarten aus wöchentlich gemähtem Rasen bestehen muss. Ich möchte lieber eine verwilderte Blumenwiese haben.

    • Random_German_Name@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      3 days ago

      Ich denke das kommt auf die Umstände an. Wenn auf der Wildwiese z.B. eine Pflanze wächst, die die Platten des Gehwegs mit ihren Wurzeln beschädigt, ist das eine andere Situation, als Situationen in denen die Nachbarn einfach nur eine einheitliche Nachbarschaft haben wollen.

      Ich würde es denke ich den Nachbarschaften überlassen, diesen Konflikt zu Regeln. Die Nachbarn müssen sich dann halt überlegen, ob sie einen Teil ihrer Nachbarn verärgern und die damit verbundenen Spannungen, die sich auch auf andere Themen übertragen können, riskieren wollen. Du könntest dich z.B. mit anderen Wildwiesenfans und Fans von rein veganem Essen auf Nachbarschaftsfesten verbünden und damit drohen, kein Fleisch mehr anzubieten, wenn die Rasenregelung weiter besteht.

      Bei großen Themen oder zu starken Konflikten wäre es auch möglich, das Grundstück das in Nachbarrat A integriert ist in Rat B zu überführen. Damit würde man den Konflikt entschärfen. Dadurch das jeder an allen Nachbarschaftssitzungen und Veranstaltungen teilnehmen kann, wäre das ein reiner Verwaltungsakt, der die Person wahrscheinlich nicht sozial ausgrenzt.

      Bei eskalierenden Konflikten kann im Notfall auch noch ein Übergeordneter Rat eingreifen.