Auch wenn das Quorum erreicht wurde, da geht vielleicht noch mehr.

  • nibbler@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    2
    ·
    3 days ago

    ich bin eher dafür allen ein würdiges Leben zu ermöglichen, als einzelnen Reichtum zu verbieten.

    ist auch ökonomisch Unsinn. man kann reichen insgesamt viel mehr Geld abnehmen, wenn man nicht alles über einem Grenzwert einzieht.

    • splendoruranium@infosec.pub
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      3
      ·
      3 days ago

      ich bin eher dafür allen ein würdiges Leben zu ermöglichen, als einzelnen Reichtum zu verbieten.

      Ist ein schönes Beispiel, - gesamtgesellschaftlich erwirtschaftete Ressourcen so verteilen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft auch Anteil haben können. Wie sähe das praktisch aus?

      ist auch ökonomisch Unsinn. man kann reichen insgesamt viel mehr Geld abnehmen, wenn man nicht alles über einem Grenzwert einzieht.

      Da komme ich nicht hinterher - ob die Wertpapiere im Depot einer Privatperson oder der öffentlichen Hand Kapitalerträge generieren macht doch rechnerisch keinen Unterschied. Wo soll der Mehrwert herkommen?

      • nibbler@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        das sähe praktisch aus wie eine Vermögenssteuer, aber halt nicht mit Verbotscharakter, sondern gedeckelt bei 5%

        im zweiten Teil glaubst du das Milliardäre Wahnsinns Renditen erzielen, indem sie ihren etf einfach liegen lassen?

        • splendoruranium@infosec.pub
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          1
          ·
          20 hours ago

          das sähe praktisch aus wie eine Vermögenssteuer, aber halt nicht mit Verbotscharakter, sondern gedeckelt bei 5%

          Was wäre denn ein würdiges Leben für alle und wie viele Ressourcen braucht man dafür?

          im zweiten Teil glaubst du das Milliardäre Wahnsinns Renditen erzielen, indem sie ihren etf einfach liegen lassen?

          Die Anlage macht am Ende des Tages keinen Unterschied - ob Wertpapier, Immobilie oder PE, die Rendite hängt nicht von der investierenden Person ab. Die Pächter meines Ackers haben nicht magisch eine bessere oder schlechtere Ernte wenn ich den Acker an jemand anderen verkaufe, das Stahlwerk hat eine feste Produktionskapazität und Munich RE zahlt die gleiche Dividende für alle Aktionäre. Für prozentuale Erträge ist jeder durch die maximale gesamtgesellschaftliche Wertschöpfung limitiert, unabhängig vom Kontostand.