Ich habe vor ein paar Jahren einen HP DL385p Gen 8 zum ziemlichen Spottpreis bekommen. Eigentlich hatte ich nicht vor mir den zuzulegen, konnte bei dem Preis aber auch nicht wirklich nein sagen. Jetzt steht das Ding die meiste Zeit eigentlich nur rum und nimmt Platz weg.

Der Server hat 2x AMD Opteron 6212, 32 GB RAM, 2 Netzteile und iLO. Platz und die Kabel für eine Grafikkarte wären theoretisch auch vorhanden.

Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, was ich damit wirklich anfangen soll. Ursprünglich hatte ich den Plan, das Ding als Homelab einzurichten. Allerdings sind die Festplatten, da die Slots für 2,5 Zoll ausgelegt sind, mit vernünftiger Speicherkapazität recht teuer. So ziemlich alles in meinem Haushalt kann ich eigentlich mit einem RaspberryPi bewerkstelligen und das frisst vermutlich nicht mal 1% des Stroms (und klingt auch nicht wie ein Kampfflugzeug).

Hat noch jemand Ideen, was man damit sinnvolles anfangen kann? Oder vielleicht gibt es ja eine Organisation, der man die Hardware spenden kann? Mit dem Verkauf möchte ich mich eigentlich nicht rumschlagen.

  • pixelblut@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    5 days ago

    Frag doch mal an deiner nähesten Uni/Fachhochschule ob den jemand gebrauchen könnte. Klar mit 16 Kernen und 32GB RAM wird man keine LLMs laufen lassen, aber als compute node für SLURM oder kleinere CPU basierte Forschungscluster würde das Teil sicherlich noch taugen.

    • cows_are_underrated@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 days ago

      Klar mit 16 Kernen und 32GB RAM wird man keine LLMs laufen lassen

      Man kann es aber durchaus zum trainieren kleinerer Anwendungsspezifischer KIs nutzen. Machen das recht häufig bei uns an der Uni in der Entwicklung, dass wir für diverse Robotikprojekte jeweils eigene KI Modelle haben die halt auch trainiert werden müssen.