Das „One Standard German Axiom“ von Stefan Dollinger besagt, dass es nicht nur eine einzige, monolithische Standardvarietät des Deutschen gibt, sondern dass es mehrere Standards gibt, die sich je nach Region und sozialem Kontext unterscheiden. Es geht darum, dass Standarddeutsch in verschiedenen deutschen Sprechgebieten leicht variieren kann, sowohl in der Aussprache als auch im Wortschatz und in grammatischen Nuancen.
Es gibt mindestends 3 Standardformen von Deutsch. Das zentrale Element ist, dass Viele (meinst Deutsche, und hier “Deutsche” sind nicht Österreicher, Letzeburger, Südtiroler, Schweizer und Liechtensteiner sondern halt genauer Deutschländler was aber niemand sagt) meinen, dass nur Deutschländisches/BRD-Deutsch die einzig richtige Form ist.
Das „One Standard German Axiom“ von Stefan Dollinger besagt, dass es nicht nur eine einzige, monolithische Standardvarietät des Deutschen gibt, sondern dass es mehrere Standards gibt, die sich je nach Region und sozialem Kontext unterscheiden. Es geht darum, dass Standarddeutsch in verschiedenen deutschen Sprechgebieten leicht variieren kann, sowohl in der Aussprache als auch im Wortschatz und in grammatischen Nuancen.
Es gibt mindestends 3 Standardformen von Deutsch. Das zentrale Element ist, dass Viele (meinst Deutsche, und hier “Deutsche” sind nicht Österreicher, Letzeburger, Südtiroler, Schweizer und Liechtensteiner sondern halt genauer Deutschländler was aber niemand sagt) meinen, dass nur Deutschländisches/BRD-Deutsch die einzig richtige Form ist.