Es wäre auf jeden Fall angebracht, dass die Kontrollen erstmal ausgesetzt werden bis das rechtlich geklärt ist. Wir hatten jetzt über zig Jahrzehnte keine Grenzkontrollen und die, die wir aktuell haben, sind auch extrem unerfolgreich, von daher wäre es durchaus zu vertreten, wenn wir jetzt erstmal eine Pause machen und das klären
Es ist schon cool, was man mit den OSM-Daten machen kann, aber… gibt es wirklich Menschen, die eine Online-Karte benötigen, um in ihrer eigenen Wohnumgebung Schatten oder einen kühleren Platz zu finden?
Gegenfrage: Warum sollte die im Großhandel viel günstiger sein? Im Lebensmittelhandel sind die Margen nicht besonders groß und mit 4 Kiosken bist du auch klein genug, um nicht die besseren Konditionen zu bekommen. Und wenn dir die dann ein TK-LKW liefert, wird es auch nochmal teurer
Jupp, das ist die “Kalkulation” mit der viele rechnen. Aber das ist meiner Meinung nach auch genau das Problem der Branche: Es ist eine Faustformel, die irgendwie funktioniert, aber die natürlich sau unscharf ist. Es ist natürlich logisch, dass in vielen Fällen der Wareneinkauf nicht der entscheidende Kostenfaktor ist, sondern z.B. die Miete. Logischerweise kostet dich der Sack Pommes oder der Eimer Metro-Currywurstsauce immer gleich, egal, wo du deine Frittenbude hast. Aber dein Vermieter will sicherlich mehr Pacht für den lukrativen Standort in der Fußgängerzone, im Stadion oder am Bahnhof als irgendwo an einem weniger lukrativen Standort. Löhne für Mitarbeiter sind in München höher als irgendwo im Harz. Auch Energiekosten können unterschiedlich reinknallen und hängen z.B. auch von der verkauften Menge ab. Lässt du z.B. deine Fritteuse den ganzen Tag laufen, verkaufst aber nur so 2 Pommes pro Stunde ist es eine andere Kalkulation als wenn da ständig eine Schlange an Leuten steht und du die Energiekosten auf 50 Pommes die Stunde umlegen kannst.
Es ist übrigens auch ein Mythos, dass es im Großhandel bedeutend günstiger wäre als im Aldi. Die Lebensmittelindustrie agiert mit eher geringeren Margen und so ein kleiner Schwimmbadkiosk ist jetzt kein wirklicher Großkunde. Lässt der sich dann die TK-Ware noch liefern, kann es wirklich sein, dass er mehr zahlt als du im Aldi
Das stimmt so nicht - im Endeffekt wurde im Osten nach 1990 das Eisenbahnnetz einmal komplett neu aufgebaut. Alle Strecken saniert, Schnellfahrstrecken gebaut, diverse Nebenbahnen gestrichen und die Strecken über die ehemalige Grenze wieder aktiviert. Mit den Reparationen in der Stalin-Zeit hat das aktuell gar nichts mehr zu tun.
Ich weiß - und auch die Höhe der Motorhaube hat einen massiven Einfluss auf deine Überlebenschangen als Fußgänger oder Radfahrer. Ist halt was anderes wenn dir so ein tiefer Ferrari die Beine abrasiert als wenn dich eine 40 Tonnen-Schrankwand umfährt
Als Erinnerung: An LKWs sind tote Winkel seit Jahren EU-weit verboten, was jetzt die Franzosen trotzdem nicht davon abgehalten hat, einen “Achtung toter Winkel”-Aufkleber an LKWs vorzuschreiben. Und auch an PKW muss das technisch nicht sein, wir haben genügend Werkzeuge wie Rückfahrkameras, Spiegel, Sensoren etc. um eine Rundumsicht zu gewährleisten.
Ich struggle ehrlich gesagt damit, weil hier zwei Themen vermischt werden, die nicht vermischt werden sollte. Etwas blöd gesagt: Ein kackunverständliches Scheißformular voller bürokratischer Sprache ist Mist, völlig egal, ob es jetzt auf Papier kommt, als PDF oder als Onlineformular. Wenn Apps nicht barrierefrei sind, was sie laut Gesetz sein müssen, ist das ein anderes Thema als einen “Digitalzwang” zu beklagen. Und es gibt ein weites Feld zwischen “will nicht” und “kann nicht” und “einfach kein Interesse”.
Schlag mal das Prinzip der Cryptoparties nach
Ich suche gerade noch einen zweiten Proxmox-Server, um meine Jellyfin-Installation auf einen eigenen Server auszulagern. Der aktuelle geht beim Videostreamen gerade inkl. Transcoding etwas in die Knie, was aber v.a. dran liegt, dass ich ihm aufgrund der anderen laufenden Dienste nicht mehr Ressourcen bieten kann. Wäre der hier dafür geeignet?
Genau das - dafür gibt es dann halt zu viele Leute, die dann den Klageweg beschreiten. Da fährt HR leider besser, wenn sie nichts sagen oder nur allgemeine Floskeln und die wirklichen Gründe nicht nennen, auch wenn sich das als Bewerber dann anfühlt als würde man mit einer Wand reden
Ein Gerichtsurteil ist ein Gerichtsurteil und wenn man vor Gericht eine Klatsche bekommt, sollte man nicht den Kläger beschimpfen.
Ich frage jetzt mal ganz hart nach dem Geld: Wie viel spart man denn, wenn man einen 10 kg Sack Reis bei Ebay kauft statt den Reis irgendwie im Kilopack bei Lidl? Ist das eine wirklich relevante Menge an Euro? Und hast du irgendein System im Einsatz gegen Lebensmittelmotten?
Und was ich in relevanten riesigen Mengen kaufe ist Wein. Ich hab familiäre Connections zu einer Winzergenossenschaft und kann darüber den Wein 1x im Jahr extrem günstig kaufen. Was ich dann in größeren Mengen mache, das hält ja.
“Nichts mehr zu sehen” bedeutet in diesem Fall, dass ein halbwegs ordentliches Hochwasser die direkt wegspült und die Holztrümmer irgendwo im Fluss liegen. Wenn du dir die anschaust, dann ist da ein Holzpfeiler mittig im Wasser und die Brücke ist so vielleicht einen Meter über dem aktuellen Wasserspiegel. Steigt das Wasser auf das Niveau des Steges, wird der dann einfach weggespült. Das ist hier wohl das größte Problem bei der Konstruktion
Was eine tolle Partei! Ich freue mich, dass uns jetzt ein verurteilter Gewalttäter, der Menschen mit Pistolen bedroht und Zeugen bedroht, uns jetzt parlamentarisch vertritt. Das ist genau der Typ Politiker, dem ich gerne wichtige Entscheidungen im kommunalen Bereich anvertraue und an den ich mich dann als Bürger gerne wende, wenn ich ein kommunalpolitisches Anliegen habe. Diese hervorragende Partei wähle ich definitiv weiterhin! … sagen 28% der Bürger von Singen.
Ich kann es leider gut verstehen, dass er nach dem Hass, den die Konservativen und Nazis gegen ihn geschürt haben, erstmal eine Weile ins Ausland will
Es gibt da vor allem einen gewissen Disconnect zwischen “Neue Brücke nach allen Regeln kostet über 800.000€” und “Ein paar Leute bauen einfach so eine durchaus funktionierende Brücke” in ein paar Stunden selbst. Die Kritik an der Brücke selbst ist ja auch eher harmlos: Klar kann da ein Kind durch das Geländer fallen, weil offen, aber das ist mit ein paar Brettern problemlos zu lösen. Und das Hochwasserthema ließe sich ja recht pragmatisch lösen - das wirkliche Problem ist, dass die richtige, professionell errichtete Brücke so teuer ist.
Ok, das ist eine starke Aktion :D
Du kriegst halt von einem Trump niemals ein klares Statement.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber ich fürchte, dass das auch nicht dazu führen wird, dass haufenweise Leute sich ein aktuelles Android für das alte Galaxy S4 basteln. Das ist alles gar nicht so einfach und die Zahl der Leute, die das wirklich können, ist begrenzt.