

3·
10 days agoSommerzeit im Winter würde dieses Problem nicht nur verschlimmern, sondern die psychisch anstrengende Zeit im Jahr auch deutlich verlängern. Du würdest noch früher im Jahr im Dunkeln starten und erst später wieder mit Tageslicht aufwachen können, und im tiefsten Winter müsstest du gefühlt mitten in der Nacht aufwachen.
Dunklere, längere Winter wären der Haupteffekt der dauerhaften Sommerzeit, und eben nicht ein bisschen mehr Sommer-Feeling im Winter, was viele fälschlicherweise zu hoffen scheinen.
Weil für die innere Uhr das Aufstehen bei Tageslicht vs. Dunkelheit viel relevanter ist als die Länge der hellen Feierabende. (Und die sind im Winter eh dunkel, selbst unter Sommerzeit.)
Wissenschaftlich ist das auch nicht umstritten. Kannst gern selbst suchen (zum Beispiel mit dem Begriff “permanent daylight saving time” auf Google Scholar, hier z.B. ein Studienergebnis von 2022). Erfahrungsgemäß sind Menschen ihre persönlichen Erlebnisse oder Anekdoten, wie deine aus Spanien, am Ende ja meistens wichtiger, insofern rechne ich eher nicht damit, hier jetzt großartig Meinungen ändern zu können, finde aber wichtig es immer wieder mal zu platzieren. Könnte ja z.B. gut sein, dass es für dich in Spanien noch andere Faktoren fürs Wohlbefinden gab - zum Beispiel die Tatsache, dass du im sommerlich südlichen Spanien warst und es eh wärmer und heller hattest. Wissenschaftlich spricht das meiste für die dauerhafte Normalzeit, und nicht für Sommerzeit. Und das ist zumindest ne Perspektive, die man berücksichtigen sollte.