Archiv

“Die Handy-Flora spiegelt die Hand-Flora des Besitzers wieder”, sagt Markus Egert von der Hochschule Furtwangen. So wie die Hände sollte auch das Smartphone nach dem Toilettengang gereinigt werden, zum Beispiel mit einem alkoholhaltigen Brillenreinigungstuch, erklärt der Mikrobiologe. Handys seien zwar grundsätzlich kein guter Lebensraum für Keime, aber vermehrungsfähige Fäkalkeime könnten trotzdem haften bleiben.

  • flora_explora@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    8 days ago

    Ja klar ist das das Risiko, aber das ist doch dann die Entscheidung von jeder Person für sich. Mir gings nicht um entzündete/vergrößerte Hämorrhoiden (ich weiß wie scheiße das ist) , sondern darum, warum der Artikel Menschen für ihr Verhalten abwertet. Und für diese Abwertung sehe ich keinen guten Grund.

    Wenn es der Person, die den Artikel geschrieben hat, wirklich um Aufklärung und Gesundheit gegangen wäre, wäre es viel effektiver gewesen, an die Vernunft der Lesenden zu appellieren oder halt einfach die Befunde mitteilen können. Nur widerspricht sich in dem Artikel die Hälfte der Befunde und die andere Hälfte ist nix neues. Also fällt eigentlich der wirkliche Grund für schreiben des Artikels komplett weg und es bleibt nur noch Gehässigkeit übrig…