Meinung | Die Welt hat wieder einmal versagt
Es war eine historische Chance etwas gegen die Plastikflut und ihre Auswirkungen zu tun. Leider hat die Welt wegen den egoistischen Interessen weniger einmal wieder versagt.
Jetzt wäre es Zeit das die die für eine Eindämmung der Plastikflut sind abseits der UN etwas eigenes machen. Eine Abgabe auf Kunststoff aufs Gewicht bezogen, ein Exportverbot von Kunststoffmüll, ein Verbot von Einwegplastik und ein Verbot von problematischen Zusatzstoffen. Man muss es nur wollen und andere Länder könnten einen entsprechenden Abkommen auch später noch beitreten.
#Meinung #Plastik #Plastikmüll #Plastikflut #Kunststoff #Welt #Versagen #UN #2025-08-16 @dach
Tja
Oder lang: Bevor man etwas umsetzt, oder überhaupt plant, kommt der Wille.
Wenn dieser fehlt passiert nichts.
@Feddinat0r Das Problem ist auch das man immer versucht alle miteinzubeziehen anstatt mit jenen die es wirklich wollen Tatsachen zu schaffen. Am besten mit einen offenen Ansatz dem andere dann beitreten können wenn sie so weit sind.
Ich stimme die eigentlich der Pressemeldung beim WWF zu: Dass es keine Einigung gibt, ist eine gute Nachricht. Eine inhaltsleere Erklärung, die man als Vorwand nehmen kann die nächsten zwanzig Jahre nichts zu tun, weil da gibt es schon dieses Lippenbekenntnis, wäre wesentlich schlechter gewesen.
Aber denk doch mal an die armen Vorstände und Aktionäre, die müssen ja auch ihre Familien ernähren können…
Außerdem: was besser für den DAX ist, ist besser für Deutschland!
(großes /s für alles)
@alsaaas Jo und dann immer schön auf den Trickle down Effekt und das es nicht ganz so schlimme wird hoffen…
Liberale Politik Eins Null Eins
1-0-1? Was ist das?
Drei Mannschaften mit Noten? 3 Tennisspiele ein halbes Ergebnis?
Ich dachte erst, dieses Anbinden vom Deckel ist für die komischen Menschen, die Deckel vom Milch-Tetrapack abdrehen und dann in die Umwelt werfen. Jetzt hab ich vor kurzem Sprudelwasser aus der Glasflasche gekauft (ja, war durstig und kostenloses Trinkwasser ist ja kein Menschenrecht, wo kommt der Kommerz denn sonst hin) und was sehe ich: ein unangeleinter Kunststoffdeckel. Wenn ich jetzt nicht einen so unfassbar starken Willen und Selbstbeherrschung hätte, dann hätte ich den einfach so in die Umwelt werfen können. Einfach so, weil ein Stück Plastik, welches mich hätte stoppen können, nicht vorhanden war.
Man könnte fast meinen, das ganze war nur eine Farce, damit man sagen kann, man hätte die Menge des Einwegkunststoffmülls halbiert. (Weil ja Deckel und Flasche jetzt zusammen eine Einheit sind und nicht früher als zwei separate Teile betrachtet werden.) Welch Triumph für die Umwelt! /s
@Klingenrenner Der fest angebrachte Deckel wirkt schon, aber es gibt gute und schlechte Umsetzungen. Die Umsetzung auf dem Bild ist bzw gut. Nur müssen wir generell weg vom Einwegplastik.
Ja, an PET Flaschen mag ich mir irgendwie noch erklären lassen, dass das tatsächlich marginal gegen Verschmutzung hilft. Aber am Milchkarton?! Und bei der Glasflasche ist der Deckel gar nicht angebunden.
Beim Punkt weg vom Einwegplastik stimm ich dir voll zu.
@Klingenrenner Die Milchkartons bzw. Tetra Paks haben ihre ganz eigene Problematik. Den ursprünglich ist man damals mit Tetra Pak (es gibt inzwischen viele Unternehmen die den Müll herstellen) angetreten um eine bessere Alternative als Verpackung zu bringen die gut recyclebar ist. Allerdings stellt es sich so dar das Tetra Paks nicht recycled werden, weil das eben alles andere als gut geht, was ja auch nicht anders zu erwarten ist wenn man sich die Verpackung mal genauer anschaut. Und um auf das Thema Milchkartons zurück zu kommen. Tetra Paks werden bei weiten nicht nur für Milch sondern für alles mögliche verwendet. In meinen Augen gehören sie aber noch vor den Einwegplatikflaschen verboten.