Zur Deutschen Feuerwehr-Meisterschaft gehört die deutsche Nationalhymne. Als diese abgespielt wird, gibt es im sächsischen Torgau allerdings einen Eklat: Die erste Strophe ist zu hören. Der Verband zieht umgehend Konsequenzen.
Ursprünglich gemeint war, die Einheit Deutschlands als oberstes Ziel zu sehen (zu der Zeit gab es ja nicht wirklich “Deutschland”, sondern nur eine Ansammlung verschiedener Königreiche, Herzogtümer etc.). Das wurde ja nun allerdings schon einige Jahrzehnte nach Entstehung des Liedes erreicht, insofern hat die Strophe in ihrem eigentlichen Sinne heutzutage auch keine wirkliche Relevanz mehr.
Ursprünglich gemeint war, die Einheit Deutschlands als oberstes Ziel zu sehen (zu der Zeit gab es ja nicht wirklich “Deutschland”, sondern nur eine Ansammlung verschiedener Königreiche, Herzogtümer etc.). Das wurde ja nun allerdings schon einige Jahrzehnte nach Entstehung des Liedes erreicht, insofern hat die Strophe in ihrem eigentlichen Sinne heutzutage auch keine wirkliche Relevanz mehr.
Es sei denn, man will es nochmal mit der “großdeutschen Lösung” probieren …