Rund 264 Gigawatt an neuen Wind– und Solarkraftwerken seien in den ersten sechs Monaten dieses Jahres installiert worden, teilte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Wood Mackenzie mit. Der weitaus größere Anteil entfällt dabei auf die Solarenergie: Hier wurden 212,2 Gigawatt zugebaut. Das ist mehr als doppelt so viel wie im ersten Halbjahr 2014 (102,5 Gigawatt) – und doppelt so viel wie in den vergangenen 25 Jahren in Deutschland installiert worden seien, wie Der Spiegel berichtet (Paywall).

Insgesamt sind in China laut dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) inzwischen über 1 Terawatt an Solarleistung installiert. Es ist das erste Land, das diese Marke erreicht. “Allein der 2025 in China produzierte Solarstrom erreicht bereits etwa die Hälfte der Jahres-Stromerzeugung aller weltweit betriebenen Atomkraftwerke”, sagte Norbert Allnoch vom IWR.

  • splendoruranium@infosec.pub
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    8
    ·
    7 days ago

    Wie viele dieser realitätsverzerrenden Artikel brauchen wir eigentlich noch, bis die Deutschen endlich verstehen, dass sie aufgeben und sich zum sterben hinlegen sollen, weil es alles keine Sinn mehr hat?

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist kein Battle Royale, oder überhaupt irgendeine Art Wettbewerb. Da muss sich niemand “hinlegen” oder “aufgeben” 😜

    • HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      6 days ago

      Es ist bei Licht betrachtet sogar ein großartiges weltweites kooperatives Unterfangen, ähnlich wie die Wissenschaft oder Medizin. Aber so etwas geht in das Hirn von manchen Leuten und besonders von Rechten nicht rein.