Während generative KI immer mehr in unseren Alltag einsickert, drohen wir den Kern dessen zu verlieren, was uns sein lässt. Große Sprachmodelle zu nutzen, mag praktisch sein, doch sollten wir darüber nicht vergessen, dass wir Menschen sind.
Ich warte ja noch auf den Tag an dem die Menschen alle Kommunikation von Chatbots schreiben lassen.
Und um die gestiegene Unmenge an Schreibsel dann Verarbeiten zu können, nutzen die Menschen Chatbots zum Antworten und Zusammenfassen.
Und Schwupps wundern sich die Ökonomen wieder, wo denn die ganzen Produktivitätsgewinne hin sind, die die Digitalisierung - hier im Gewand der KI - versprochen wurden. In der Statistik ist es nicht zu sehen.
Im Privaten werden die Menschen wieder zum Handgeschriebenen bei wichtigen Themen übergehen, denn das zeigt den menschlichen Verfasser. Geht vermutlich einher mit dem Abwenden von Social Media.
Derweil tummeln sich im dem Digitale. Welten die ganzen KI-Agenten und beschäftigen sich miteinander.
Ich warte ja noch auf den Tag an dem die Menschen alle Kommunikation von Chatbots schreiben lassen.
Und um die gestiegene Unmenge an Schreibsel dann Verarbeiten zu können, nutzen die Menschen Chatbots zum Antworten und Zusammenfassen.
Und Schwupps wundern sich die Ökonomen wieder, wo denn die ganzen Produktivitätsgewinne hin sind, die die Digitalisierung - hier im Gewand der KI - versprochen wurden. In der Statistik ist es nicht zu sehen.
Im Privaten werden die Menschen wieder zum Handgeschriebenen bei wichtigen Themen übergehen, denn das zeigt den menschlichen Verfasser. Geht vermutlich einher mit dem Abwenden von Social Media.
Derweil tummeln sich im dem Digitale. Welten die ganzen KI-Agenten und beschäftigen sich miteinander.
Ich sag nur Butlers Djihad.