Wie kann man die Plastikaufnahme vermeiden?

„Die Plastikaufnahme beginnt schon beim Einkauf“, sagt Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale NRW. Ihr Rat: Möglichst unverarbeitete und unverpackte Lebensmittel wählen. In der Küche sollten Plastikdosen, -schalen und -schneidebretter durch Glas, Edelstahl oder Hartholz ersetzt werden. Auch Kunststoff-Teebeutel besser meiden und statt Meersalz lieber zu Steinsalz greifen, das meist weniger belastet ist.

Leitungswasser enthält laut Schätzungen deutlich weniger Mikroplastik als Wasser aus Plastikflaschen. Bei Kleidung empfiehlt Effers, auf Naturfasern umzusteigen und Textilien möglichst lange zu tragen. Besonders bei Sport- und Outdoorbekleidung gilt: Lieber lüften statt waschen, vor allem in den ersten Waschgängen lösen sich viele Fasern. Eine gut gefüllte Maschine reduziert den Faserabrieb zusätzlich.

Bei Kosmetik lohnt ein Blick auf Naturkosmetik-Siegel. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Inhaltsstoffe prüfen. Als Faustregel gilt: Bei Begriffen mit „Poly“ besser zweimal hinschauen. Hilfreich sind außerdem Apps wie ToxFox vom BUND oder CodeCheck, die Produkte auf Mikroplastik und andere bedenkliche Stoffe überprüfen.

  • kapulsa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    arrow-down
    1
    ·
    10 hours ago

    Plastik kann auf individueller Ebene nicht nennenswert vermieden werden. Selbst als Einsiedler an abgelegenen Orten. Mikroplastik ist auf dem Mount Everest, im Mariannengraben, in der Antarktis. In der Luft, im Wasser, in Tieren, in Pflanzen. Klar, in unterschiedlichen Konzentrationen. Aber mit individueller Vermeidung verschieben wir nur die Probleme (und machen uns selbst Illusionen). Wir brauchen grundlegende Veränderung, wie ein (wirksames) global plastics treaty.

    • 3x3@lemy.lol
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 hours ago

      Wir können uns ja nichtmal auf Frieden einigen, da wird so ein Globaler-Plastikvertrag erst recht nichts.

      • kapulsa@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        3 hours ago

        Verdreht die Position bzw die Hoffnungslosigkeit in der Hinsicht. Und die aktuelle Stimmung ist ja eher: Nagut, dann eben Weltuntergang, weil es zu anstrengend ist :(

        Ist ja eh der aktuelle Pfad gerade. Plastik, Krieg, Umweltzerstörung, Faschismus.

  • gigachad@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    16 hours ago

    Besonders bei Sport- und Outdoorbekleidung gilt: Lieber lüften statt waschen

    Ja sorry aber nach dem Sport geht das Shirt ohne Diskussion in die Wäsche.

      • Yssedrauld@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        9 hours ago

        Zu einem großen Teil zumindest. Heizungsleitungen auch.

        Quelle: Gelernter Heizungsbauer, aber seit 10 Jahren nicht mehr als solcher gearbeitet.

  • jo3rn@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    20 hours ago

    …und wenn ihr Kindern etwas schenken wollt, was überwiegend aus Plastik ist: macht es nicht.

    (außer vielleicht einen Grundstock Klemmbausteine)